27.04.2016
In der Abstiegsrunde der SPAR Premium League haben sich der BSV Stans (definitv) sowie ATV/KV Basel (aufgrund der Tordifferenz mit grösster Wahrscheinlichkeit) den Ligaerhalt vorzeitig gesichert. Yellow Winterthur und GC Amicitia Zürich spielen am kommenden Wochenende um die beiden letzten Plätze. Ob es einen direkten Absteiger gibt, hängt aber vom HSC Kreuzlingen ab.
Die Thurgauerinnen spielen in der Finalrunde der SPL2 derzeit um den Aufstieg und sind hinter Brühl II und Zug II auf dem dritten Platz klassiert. Die beiden Zweitmannschaften sind selbstverständlich nicht aufstiegsberechtigt. Das Reglement sieht aber vor, dass nur ein zweitplatziertes Team als direkter Aufsteiger nachrücken würde – ansonsten würde der direkte Auf-, bzw. Absteiger entfallen und eine Barrage zwischen dem Letzten der SPL1 und dem Dritten der SPL2 ausgetragen.
Die Ausgangslage für Kreuzlingen präsentiert sich derweil relativ simpel: Gewinnt der HSCK am nächsten Samstag auswärts gegen den LK Zug II, verbessert er sich auf Rang zwei und steigt direkt auf. Endet das Spiel mit einem Unentschieden oder einer Niederlage, bleibt Kreuzlingen auf Platz drei – und trifft in der Barrage auf den Letzten der SPL1.
Für die punktgleichen und auch in der Tordifferenz fast identischen Yellow Winterthur (-122 Tore) und GC Amicitia Zürich (-124 Tore) bleibt so vor der letzten Runde einiges offen. Sicher ist: Wer es im Fernduell – Yellow trifft auf Stans, GC Amicitia spielt in Basel – auf Platz drei schafft, ist gerettet. Wer nach der letzten Runde am Samstag auf Platz vier steht, steigt entweder direkt ab, oder darf bei entsprechender Schützenhilfe des LK Zug II in der Barrage um den Ligaerhalt kämpfen.
Als wäre die Ausgangslage nicht ohnehin schon komplex genug, ist noch eine weitere Eventualität zu berücksichtigen: Sollte GC Amicitia Zürich in die SPL2 absteigen, wäre dessen dortige Zweitmannschaft (SG GC Ami/Wohlen) betroffen: Diese müsste in die 1. Liga zwangsrelegiert werden. Das wiederum hätte einen Einfluss auf die Aufsteiger zwischen der 1. Liga und der SPL2.
Im Falle dieses Falles würde die SG Yverdon & Crissier als zweitplatziertes Team der 1. Liga zusätzlich direkt aufsteigen, und der Drittplatzierte der 1. Liga würde sich für die Barrage gegen den Zweitletzten der SPL2 qualifizieren. Keinen Einfluss hat das Ganze einzig auf die bereits als Absteiger aus der SPL2 feststehende SG Muotathal/Mythen-Shooters. Die Weisungen sehen vor, dass in einem solchen Fall eine zusätzliche Mannschaft aus der 1. Liga nachrückt.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch