SPAR Premium League • 24.10.2016
Nach dem klaren Sieg im Hinspiel siegte Rotweiss Thun auch im Rückspiel gegen den aktuellen zweiten der italienischen Meisterschaft aus Ferrara mit 28:24 (11:13). Diesmal fiel die Darbietung der Oberländerinnen weniger souverän aus, als im Hinspiel. Zur Pause lag das Team von Peter Bachmann gar mit 13:11 im Rückstand, lief aber nie Gefahr, die Partie zu verlieren oder gar noch in Bedrängnis zu geraten, die nächste Runde zu erreichen. Eine Steigerung in der Defensive führte zu vielen Gegenstössen, welche besonders Michelle Schmied mit sechs Toren aus dem Spiel heraus zu nutzen wusste. Bereits im Hinspiel war die 20-jährige sechsmal erfolgreich.
Und auch sonst klappte es in der Offensive in den zweiten 30 Minuten besser. Die Thunerinnen agierten des Öfteren ohne Keeperin im Angriff, um so einerseits mehr Druck auf die gegnerische Abwehr zu machen, andererseits bot dies dem Team von Peter Bachmann auch Trainingsmöglichkeiten unter Wettkampfbedingungen. So kamen auch Spielerinnen der zweiten Reihe um Einsatz und konnten Erfahrungen auf internationalem Parkett sammeln.
Gehts in die Ukraine?
Der Gegner in der dritten Runde heisst HC Karpaty Uzhgorod. Der aktuell Zweite der ukrainischen Meisterschaft genoss ein Freilos in der zweiten Runde, stand letztes Jahr im Halbfinal des Challenge Cups und weist eine grosse internationale Erfahrung auf. Die Thunerinnen sind bestrebt, beide Spiele in Thun auszutragen, um so den beschwerlichen Weg ins Dreiländereck Ungarn/Slowakei/Ukraine vermeiden zu können. Ob die Ukrainerinnen einem Spielabtausch zustimmen, und unter welchen Bedingungen, ist noch offen. Klar ist, dass das Hinspiel ansonsten am 12. November in der Ukraine stattfinden wird.
Ariosto Pallamano Ferrara - Rotweiss Thun 24:28 (13:11)
Palaboschetto Ferrara. - 250 Zuschauer. - SR: Marko Sekulic/Vladimir Jovandic (SRB)
Strafen: 3x2 Min gegen Ariosto Pallamano; 1x2 Min gegen Thun.
Ariosto Pallamano: Pernthaler/Gambera (1); Piva, Spasari; Dobreva (7), Grossi, Barros (1), Burgio, Belardinelli (3), Abfalterer, Ceso, Sandri, Stampi, Soglietti (9/5), Meccia (1), Marchegiani (2).
Rotweiss Thun: Korenic/Peronino (1) Hess, Ganz (4), Jordi (3), Zumstein, Oberson (1), Moser (2), Ferfolja (4), Hostettler (2), Wyer (2), Berger (1), Schmied (8/2).
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch