Champions League: Kadetten spielt mit den 16 besten Teams

24.06.2016

Grund zum Jubeln gibt es für die Kadetten Schaffhausen: Der Schweizer Topklub wurde hochgestuft und wird in der kommenden Spielzeit in der Champions League wie auch der weissrussische Meister Brest HC Meschkow in die Gruppen A und B gelost. Acht Teams werden hingegen in der Qualifikation noch um ihre Teilnahme an den Gruppen C und D kämpfen müssen.

Während der EHF-Pokal-Finalist HBC Nantes und auch Pokalsieger Montpellier HB mit ihren Antrag auf ein Upgrade erfolgreich waren und wie auch der türkische Meister Besiktas Istanbul nun in den Gruppen C und D um das Weiterkommen kämpfen wird, ging der französische Vizemeister St. Raphael leer aus. Auch SKA Minsk und OIF Arendal wurde kein Startplatz in der Königsklasse gewährt.

Die EHF hat wie schon im Vorjahr alle Bewerber anhand eines Kriterienkatalogs, der sowohl das sportliche Abschneiden in den vergangenen Jahren aber auch die Spielstätte, das Zuschaueraufkommen, die TV-Rechte umfasst, vorgenommen. Mit Barcelona, Kiel, Flensburg, Celje, Montpellier und Titelverteidiger Kielce umfasst das Teilnehmerfeld sechs ehemalige Gewinner der Königsklasse. Mit dem HBC Nantes, dem neuen Verein von Dominik Klein, und dem Team Tvis Holstebro kommen mindestens zwei Debütanten hinzu. 

Die beiden Qualifikationsturniere werden am 29. Juni um 13 Uhr in der EHF-Zentrale in Wien ausgelost. Gespielt wird diese Runde dann am 03./04. September, nur die Sieger der jeweiligen Turnier schaffen den Sprung in die Gruppenphase, die verbleibenden sechs Mannschaften hingegen spielen im EHF-Pokal. 

Am Modus hat sich ansonsten nichts gegenüber der Vorsaison verändert. Die Gruppen A und B tragen ihre insgesamt 14 Spieltage zwischen dem 21. September 2016 und dem 12. März 2017 aus. Die Gruppen C und D beenden ihre Gruppenphase bereits nach zehn Spieltagen am 12. Februar 2017. In Überkreuzspielen der jeweils beiden besten Mannschaften werden dann zwischen dem 01. und 12. März 2017 zwei Achtelfinal-Teilnehmer ermittelt.

Während die Gruppensieger der Gruppen A und B mit einem Freilos für das Viertelfinale (19.-30.04.2017) ausgestattet sind, wird zwischen dem 22.03 und 02.04.2017 die erste KO-Phase ausgespielt. Das VELUX EHF Final 4 wird nächstes Jahr Anfang Juni (03./04.06.2017) in Köln stattfinden.
 


 
Gruppe A/B (16):
HC Brest Meschkow (BLR), RK Zagreb (CRO), Bjerringbro-Silkeborg (DEN), FC Barcelona (ESP), Paris Saint-Germain (FRA), Rhein-Neckar Löwen (GER), SG Flensburg-Handewitt (GER), THW Kiel (GER), KC Veszprem (HUN), SC Szeged (HUN), Vardar Skopje (MKD), KS Kielce (POL), Wisla Plock (POL), RK Celje (SLO), Kadetten Schaffhausen (SUI), IFK Kristianstad (SWE) 

Gruppe C/D (10):
Team Tvis Holstebro (DEN), Naturhouse La Rioja (ESP), HBC Nantes (FRA), Montpellier HB (FRA), Metalurg Skopje (MKD), Elverum (NOR), Dinamo Bukarest (ROU), Medwedi Tschechow (RUS), Besiktas Istanbul (TUR), HC Motor Saporoschje (UKR) 

Qualifikation (8):
Achilles Bocholt (BEL), Red Boys Differdange (LUX), ABC Braga (POR), Bregenz Handball (AUT), RK Velenje (SLO), Maccabi Tel-Aviv (ISR), Tatran Presov (SVK), Riihimäki Cocks (FIN) 

Kein Startrecht erhalten (3):
SKA Minsk (BLR), St. Raphael (FRA), OIF Arendal (NOR)

Quelle: Kadetten Schaffhausen

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang