26.07.2016
Was haben Rasenmähen, Kuchen backen und Postkarten schreiben mit Handball zu tun? Im Fall der Spono Eagles einiges. Mit kreativen Gegenleistungen und einem witzigen Video haben die Schweizermeisterinnen auf der Crowdfunding-Plattform ibelieveinyou.ch erfolgreich Geld für die Reise an ein Turnier in Südkorea gesammelt. Eine Chance, die auch allen anderen – vom Plauschteam bis zur SPL-Mannschaft – offen steht.
Ob für das Turnier im Ausland, neue Trikots oder die Renovation der Garderobe – wer Sport macht, muss oft tief in die Tasche greifen. Crowfunding heisst heute das Zauberwort. Diese kreative Art der Sportfinanzierung haben auch die Spielerinnen der Spono Eagles für sich entdeckt. Gemeinsam mit ihrem Trainer Urs Mühlethaler wurden sie von Jae-Won Kang, Welthandballer 1989, an ein internationales Turnier nach Busan (Südkorea) eingeladen. Sportlich eine tolle Chance, finanziell aber eine Herausforderung. So startete das Team ein Projekt auf ibelieveinyou.ch, der ersten Crowdfunding-Plattform im Schweizer Sport. Mit grossem Erfolg: Über 80 private Unterstützer haben mitgeholfen, die Flugkosten zu decken und den Spielerinnen damit einen Sporttraum zu erfüllen.
Rasenmähen als Dankeschön
Crowdfunding tönt kompliziert, ist aber einfach und funktioniert ähnlich wie ein Sponsorenlauf, einfach im Internet: Vereine und Athleten beschreiben online, für was sie Geld benötigen und geben an, in wie vielen Tagen (30, 50 oder 80) sie den definierten Zielbetrag erreichen möchten. Als Gegenleistung erhalten die Unterstützer je nach Höhe des Beitrages ein persönliches «Dankeschön». Die Spielerinnen der SPONO Eagles beispielsweise bieten elf verschiedene Gegenleistungen wie einen Postkartengruss aus Südkorea, einen Trainingsbesuch mit anschliessendem Kuchenessen, Freibier am Heimspiel, ein Gasttraining bei WM-Trainer Urs Mühlethaler oder gar tatkräftige Hilfe beim Rasenmähen.
Bereits 550 erfolgreich finanzierte Projekte
Wie die SPONO Eagles entdecken immer mehr Vereine die sogenannte «Schwarmfinanzierung» für sich und sammeln Geld auf www.ibelieveinyou.ch. So konnten seit der Gründung der Plattform vor drei Jahren durch die beiden Olympia-Athleten Mike Kurt (Kanu) und Fabian Kauter (Fechten) bereits 550 Schweizer Sportprojekte aus 100 Sportarten erfolgreich finanziert und insgesamt rund 3.5 Millionen Franken gesammelt werden. Offen ist ibelieveinyou.ch für alle – vom Nachwuchstalent über den Plauschverein bis hin zum Nationalteam.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch