08.05.2016
Die Kadetten Schaffhausen haben den 21. Schweizer Cupfinal gegen den TSV St. Otmar mit 32:28 (18:11) gewonnen und damit den achten Triumph in diesem Wettbewerb gefeiert. Die St. Galler waren vor 1150 Zuschauern in Sursee in einem guten Endspiel aber ein hartnäckiger Gegner und kämpften sich in der zweiten Halbzeit noch einmal zurück.
Es war die Viertelstunde vor der Pause, in der am Sonntagnachmittag die Entscheidung fiel. Die Kadetten, die sich auf einen starken Torhüter Nikola Portner und eine kompakte, aggressive Deckung verlassen konnten, zogen vor dem Seitenwechsel von 7:5 auf 18:10 davon und distanzierten St. Otmar damit entscheidend. Bei St. Otmar waren vorab die Leistungsträger überhaupt nicht auf Touren gekommen, während die Schaffhauser ihre Durchschlagskraft unter Beweis stellten.
Nach der Pause änderten die Kräfteverhältnisse – auch, weil die Kadetten in ihrer Konsequenz etwas nachliessen –, und St. Otmar verkürzte den Abstand nicht zuletzt dank einem immer besser werdenden Torhüter Jonas Kindler kontinuierlich. Als Jost Brücker nach 52 Minuten auf 24:27 verkürzte, schien gar eine Überraschung in der Luft zu liegen. Doch die Hypothek aus der ersten Halbzeit wog zu schwer. Die Schaffhauser brachten den Sieg am Ende souverän über die Zeit.
Schweizer Cup Männer, Final
Kadetten Schaffhausen – TSV St. Otmar St. Gallen 32:28 (18:11)
Stadthalle, Sursee – 1150 Zuschauer – Sr. Sager/Styger.
Torfolge: 1:0, 5:4, 6:4, 6:5, 9:5, 11:8, 13:8, 13:9, 15:9, 15:10, 18:10, 18:11; 19:12, 19:14, 22:16, 25:19, 25:21, 27:22, 27:24, 29:24, 30:25, 30:26, 32:28.
Strafen: Je 5mal 2 Minuten.
Kadetten: Portner; Cvijetic, Karacic, Liniger (6/3), Küttel (6), Richwien, Graubner (2), Pendic (4/1), Brännberger, Csaszar (3), Maros (5), Koch (6).
St. Otmar: Kindler; Brücker (6), Ramadani (2), Babak (5), Jurilj, Szymanski (2), Wetzel (3), Banic (2), Milovic (3), Engels (5).
Bemerkungen: Kadetten ohne Stojanovic; St. Otmar ohne Galia, Geisser und Hörler (alle verletzt). Portner hält Penalty von Babak (15./7:5). Kindler hält Penaltys von Liniger (53./27:24) und Csaszar (53./27:24).
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch