SPAR Premium League • 14.10.2016
Chantal Wick spielt in dieser Saison zum ersten Mal im Europa Cup. Die 22-jährige Rückraumspielerin schnupperte zwar schon gegen Prishtina hinein, die zweite Runde im EHF Cup wird für die junge Schweizerin aber zur ersten echten Herausforderung auf europäischer Bühne. Ihr Club Spono Eagles trifft dabei am Wochenende im russischen Krasnodar zweimal auf die Mannschaft von Kuban.
«Ich freue mich wirklich sehr darauf. Es wird eine super Horizonterweiterung, losgelöst von der Schweizer Perspektive, wo man eigentlich jede Gegnerin kennt.» Die Schwere der Aufgabe ist der gebürtigen Zürcherin, die seit dieser Saison im Spono-Dress aufläuft, bewusst. «Ich rechne mit physisch stärkeren Spielerinnen, deren Niveau insgesamt höher sein wird. Vermutlich wird es ein Handballspiel mit mehr Tempo und auch taktisch anspruchsvoller. Ausserdem wird es spannend sich mit Olympiasiegerinnen zu messen.»
Via Wien geht es für die Eagles am Freitagmorgen nach Krasnodar. Gegen Kuban treffen sie dann auf fünf Spielerinnen, die vor wenigen Monaten in Rio die Goldmedaille gewinnen konnten. Dementsprechend anspruchsvoll wird die Aufgabe für den amtierenden Schweizer Meister. Trotz der grossen Herausforderung gibt sich Chantal Wick kämpferisch. «Wir gehen motiviert ins Spiel und wollen das Maximum rausholen. Wir haben nichts zu verlieren und werden versuchen so lange wie möglich dran zu bleiben. Wer weiss, vielleicht gelingt es uns dadurch, Kuban etwas aus der Reserve zu locken.»
Das Duell in Russland ist für die Mobiliar Topscorerin der letzten Saison, damals noch im GC Amicitia-Dress, ein weiterer Schritt innert kürzester Zeit. Der Wechsel von Zürich nach Nottwil war für die 22-jährige schon beeindruckend. «Bei Spono ist alles auf einem höheren Level. Bei GC mussten wir uns jede Offensivaktion erarbeiten, Spono löst es fast immer spielerisch. Dazu ist wirklich jede Spielerin extrem torgefährlich und die Mannschaft dadurch sehr unberechenbar.» Inwieweit das Team von Trainer Urs Mühlethaler gegen die Russinnen mithalten kann, zeigt sich dieses Wochenende.
Ebenfalls auf internationaler Bühne im Einsatz ist DHB Rotweiss Thun. Die Berner Oberländerinnen empfangen in der zweiten Runde des Challenge Cups am Sonntag ASD Ariosto Pallamano Ferrara. Um 15 Uhr empfängt Thun die Italienerinnen in der Sporthalle Gotthelf zum Hinspiel, das Rückspiel findet am 22. Oktober in Ferrara statt.
EHF Cup, 2. Runde:
Spono Eagles - Kuban, Samstag 15. Oktober 2016, 16 Uhr, Palace of Sports "Olimp"
Kuban – Spono Eagles, Sonntag, 16. Oktober 2016, 16 Uhr, Palace of Sports "Olimp"
Challenge Cup, 2. Runde:
DHB Rotweiss Thun - ASD Ariosto Pallamano Ferrara, Sonntag, 16. Oktober 2016, 15 Uhr, Gotthelf
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch