Ethik-Charta: Auf ein wertvolles Sportjahr 2017

06.12.2016

Der Schweizer Sport hat eine Ethik-Charta. Zum Jahresbeginn 2017 setzt die Schweizer Sportwelt mit einer Kampagne ein gemeinsames Zeichen für diese Ethik-Charta und für ihren Grundgedanken: sauberen, respektvollen, fairen und erfolgreichen Sport. In den Trainings wie an Wettkämpfen, im Spitzensport wie im Breitensport. Was aber ist die Ethik-Charta genau?

Ausgangspunkt der Ethik-Charta sind die olympischen Werte: Höchstleistung, Freundschaft und Respekt. In den Schweizer Sportalltag übersetzt, entstanden daraus zuerst sieben, schliesslich neun Prinzipien für einen sauberen, respektvollen, fairen und erfolgreichen Sport. Sie lauten: Gleichbehandlung für alle – Sport und soziales Umfeld im Einklang – Stärkung der Selbst- und Mitverantwortung – Respektvolle Förderung statt Überforderung – Erziehung zu Fairness und Umweltverantwortung – Gegen Gewalt, Ausbeutung und sexuelle Übergriffe – Absage an Doping und Drogen – Verzicht auf Tabak und Alkohol während des Sports – Gegen jegliche Form von Korruption.

Unterdessen verpflichten sich alle 85 Mitgliedverbände von Swiss Olympic und alle olympischen Delegationen der Schweiz zu den neun Prinzipien der Ethik-Charta. Dank der Charta ziehen sich die Prinzipien wie ein roter Faden durch den Schweizer Sport. Beispielsweise als Teil der Vereinbarungen zur finanziellen Unterstützung der Sportverbände und als Grundlage für die Ausbildung der J+S-Leiter. Zudem unterstützen Programme und Angebote von Swiss Olympic sowie dem Bundesamt für Sport BASPO die Sportvereine und Sportverbände beim Umsetzen der Ethik-Charta im Sportalltag.

Die Ethik-Charta ist damit eine zentrale Grundlage für die Schweizer Sportentwicklung geworden. Sie macht Ethik im Sport zu einem grossen Bild, an dem täglich gemalt wird. Wie das Bild aussieht, beeinflussen wir alle, und zwar Tag für Tag, ob Breitensportler oder Spitzenathletin, Fan oder Funktionärin. Wir alle machen den Sport wertvoll!

Mit einer gemeinsamen Kampagne trägt der Schweizer Sport die Ethik-Charta Anfang 2017 noch stärker in den hiesigen Sportalltag. Dafür sind verschiedene Produkte entwickelt worden. Neben Infos zur Ethik-Charta finden sich auf der Kampagnen-Website Social-Media-Einträge zum Teilen sowie Bildmaterial, Videos und Textbausteine zum Weiterverbreiten. Ebenfalls können kostenlos Poster und Banner für die eigene Sportstätte oder den eigenen Sportverein bestellt werden. Und natürlich verweist eine Linksammlung auf die Programme und Angebote für den Sportalltag.

Setzen wir gemeinsam ein Zeichen! www.spiritofsport.ch

Quelle: Swiss Olympic

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang