05.10.2016
Die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft bestreitet seit gestern Dienstag und bis Samstag einen Trainings-Lehrgang in Schaffhausen. Dazwischen steht am Donnerstagabend eine Testpartie auswärts gegen die Neckarsulmer Sport-Union (1. Bundesliga) auf dem Programm.
Für Trainer Jesper Holmris sind es wichtige und wertvolle Trainingstage im Hinblick auf die WM-Qualifikation von Anfang Dezember in Weissrussland. Er hat für den Lehrgang dreizehn Spielerinnen aufgeboten, darunter mit Selina Jordi (Rotweiss Thun) auch eine Akteurin, die erstmals im Kader der A-Nationalmannschaft figuriert. Verzichten muss er auf die verletzten Celia Schneider und Jenny Murer.
Die Schweizerinnen treffen in der WM-Qualifikation vom 2. bis 4. Dezember auf Weissrussland, die Türkei und den Kosovo. Die beiden besten Mannschaften qualifizieren sich für die Playoffs im kommenden Juni. Das Qualifikationsturnier findet in der weissrussischen Hauptstadt Minsk statt.
Nationalmannschaft Frauen
Aufgebot für den Trainings-Lehrgang in Schaffhausen
Manuela Brütsch (HSG Bad Wildungen/D)
Sladana Dokovic (LC Brühl St. Gallen)
Lisa Frey (Spono Eagles)
Noëlle Frey (Spono Eagles)
Stephanie Haag (LC Brühl St. Gallen)
Xenia Hodel (Spono Eagles)
Seline Ineichen (Neckarsulmer Sport-Union/D)
Selina Jordi (Rotweiss Thun)
Kerstin Kündig (LC Brühl St. Gallen)
Zerin Özcelik (LC Brühl St. Gallen)
Sibylle Scherer (LK Zug)
Karin Weigelt (HBC Celles-Belle/F)
Pascale Wyder (Spono Eagles)
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch