08.12.2016
Nach der Länderspiel-Pause steigen sechs SPL1-Clubs am kommenden Wochenende wieder in die Meisterschaft ein. Dabei kommt es in Nottwil zum Spitzenspiel, in Stans treffen zwei Teams aus dem Tabellenmittelfeld aufeinander und in Basel werden wichtige Punkte im Abstiegskampf vergeben.
Die Spono Eagles (1.) haben am Samstag um 18 Uhr im SPZ in Nottwil den LK Zug (3.) zu Gast. Die Gastgeberinnen wollen trotz der Hiobsbotschaft vom Saisonaus von Lisa Frey ihre weisse Weste behalten und den neuen Sieg im neuen Spiel einfahren. Das wird gegen die Zugerinnen ein schweres Unterfangen, gewann der LK Zug doch in dieser Saison sechs von acht Partien. Im Hinspiel setzte sich Spono mit 26:23 durch.
Im Duell des sechsten BSV Stans gegen den fünften Yellow Winterthur geht es darum, sich weiter vom Tabellenende abzusetzen und gleichzeitig die Negativserie zu beenden. Beide Clubs verloren vier der letzten sechs Spiele, davon zuletzt dreimal in Serie. Los geht das Duell im Tabellenmittelfeld in Stans (Eichli) am Samstag um 16.30 Uhr.
Am Tabellenende kommt es zum Duell zwischen dem noch punktlosen ATV/KV Basel und dem HSC Kreuzlingen. Das bisher einzige Aufeinandertreffen der beiden Teams gewann der HSC Kreuzlingen mit 28:25. Die Baselerinnen wollen sich für die Auftaktniederlage revanchieren und punktemässig mit dem Aufsteiger gleichziehen. Anwurf im Rankhof in Basel ist am Samstag um 17 Uhr.
SHV-Livestream
Alle Spiele sind live im Stream auf HandballTV zu sehen. Klicken Sie sich rein und seien Sie live dabei, wenn die besten Schweizer Teams um den Sieg kämpfen.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch