13.12.2016
Vorletzter Spieltag in der NLA-Hauptrunde. Am Dienstag versuchen alle zehn Teams die letzten Punkte für den weiteren Saisonverlauf einzutüten. Suhr Aarau, St. Gallen, Bern Muri und Zürich kämpfen dabei auf den Plätzen 5-8 im Fernduell um die zwei verbleibenden Finalrundenplätze.
Zürcher Derby in Winterthur. Gastgeber Pfadi (2.) will nach zwei Unentschieden in der Fremde zu Hause die makellose Bilanz von sechs Siegen in sechs Spielen weiter ausbauen. GC Amicitia (7.) hilft nur ein Sieg im Kampf um die Finalrundenplätze. Dabei fehlt Youngster Simon Schild. Der U21-Nationalspieler fällt mit einem Kreuzbandriss für den Rest der Saison aus. Los geht’s in der Eulachhalle um 19.30 Uhr.
Zeitgleich empfängt Wacker Thun (4.) in der Lachenhalle den HSC Suhr Aarau (5.). Die Gastgeber haben grosse Verletzungssorgen, etliche Spieler können aktuell nicht ins Geschehen eingreifen (Linder, von Deschwanden, Rubin, Raemy, Hüsser, Merz). Die Gäste aus dem Aargau stehen dicht vor der Qualifikation für die Top 6, der letzte Schritt soll gegen die dezimierten Thuner gelingen. Die Partie läuft als «Topspiel» auf der Streaming-Plattform HandballTV und wird live kommentiert.
Tabellenführer Kadetten Schaffhausen hat St. Otmar St. Gallen (6.) zu Gast. Während die Kadetten zwei Tage vor dem Spitzenspiel gegen Pfadi die Leaderposition weiter festigen wollen, geht es für die Gäste um alles oder nichts. Das Saisonziel Finalrunde steht auf wackligen Beinen und im Fernduell mit Bern Muri zählt jeder Punkt. Anwurf in der BBC Arena ist um 19.30 Uhr.
Konkurrent BSV Bern Muri (8.) trifft vor heimischem Publikum in der Mooshalle in Gümligen um 19.45 Uhr auf Fortitudo Gossau (10.). Die Berner haben verglichen mit St. Otmar das vermeintlich leichtere Spiel vor der Brust und sollten zwei Punkte einfahren, wenn es mit der Finalrunde klappen soll. Die Ostschweizer zeigten jedoch zuletzt einige couragierte Auftritte, verpassten mehrfach nur knapp den ersten Saisonsieg und werden den Gastgebern alles abverlangen.
Zum Abschluss empfängt der HC Kriens-Luzern (3.) den RTV 1879 Basel (9.). Beide Teams mussten vergangenes Wochenende Niederlagen einstecken. Der HCK verlor dabei Rang 2 in der Tabelle, den die Innerschweizer nun zurückerobern wollen. Für die Gäste ist seit Samstag klar, dass es in die Abstiegsrunde geht. Ab sofort gilt es so viele Punkte wie möglich zu sammeln, um den Relegationsplatz zu verlassen. Los geht’s im Maihof in Luzern um 20 Uhr.
SHV-Livestream
Alle Spiele sind live im Stream auf HandballTV zu sehen. Klicken Sie sich rein und seien Sie live dabei, wenn die besten Schweizer Teams um den Sieg kämpfen.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch