HSC Kreuzlingen: Vier neue Spielerinnen verpflichtet

13.07.2016

Im Hinblick auf die am 10. September mit der Heimpartie gegen den Spitzenclub LK Zug beginnende erste Saison in der höchsten Schweizer Spielklasse hat der HSC Kreuzlingen vier neue Akteurinnen verpflichtet. Sie verstärken das Kader von Cheftrainer Gabor Fülöp nachhaltig.

Nachdem der HSCK in der vergangenen Saison nur mit einer Torhüterin (Nadine Stein) auskommen musste, war klar, dass er sich auf dieser Positionnach Ergänzungen umschaut. Mit Erfolg. Nach zwei Saisons beim TV Holzheim (De) in der 3. Bundesliga wechselt Adriane Hajduk zum SPL1-Neuling. Hajduk war zuletzt ein grosser Rückhalt der Holzheimerinnen und überzeugte mit maximalem Einsatz und Siegeswillen.

Von Buducnost Podgorica (höchste Liga in Montenegro) stösst das grosse Talent Andjela Roganovic (16) zum HSC Kreuzlingen. Die 1,94 m grosse Torfrau gehört dem U20-Kader von Montenegro an und bestreitet aktuell die U20-Weltmeisterschaften in Russland. In Ausbildung genoss Roganovic in der Nachwuchsabteilung von Alpla HC Hard und anschliessend beim österreichischen Bundesligisten HC BW Feldkirch. Bei den Mittelmeer-Spielen wurde Roganovic im letzten Jahr als beste Torfrau des Turniers ausgezeichnet.

Vom österreichischen 1. Bundesligisten ATV Trofaiach wechselt die Linksaussen Katja Sivka in die Grenzstadt. Die 26-jährige Slovenin soll zusammen mit ihrer Landsfrau Martina Strmsek die linke Angriffsseite des HSCK verstärken. Sivka hat mit ZRK Velenje bereits Champions-League-Erfahrung gesammelt und war in ihren zwei Saisons bei Trofaiach (bei Graz) eine der Toptorschützinnen. In ihrem letzten Heimspiel für den ATV erzielte die 1,69 m grosse, technisch versierte und pfeilschnelle Flügelspielerin nicht weniger als 14 Treffer.

Verstärken konnte der HSCK auch seinen rechten Rückraum. Mit Jacqueline Toifl (26) stösst eine erfahrenen Spielerin zu den Kreuzlingerinnen. Die 1,68 m grosse Akteurin bestritt bisher zwei Einsätze für die A-Nationalmannschaft Österreichs und spielte neben diversen Clubs in ihrem Heimatland auch schon beim (inzwischen ausgelösten) TSV St. Otmar St. Gallen und zuletzt bei Yellow Winterthur in der höchsten Schwei zer Liga. Mit den Eulachstädterinnen kam Toifl zu mehreren Europacup-Einsätzen.

Quelle: Markus Rutishauser / HSC Kreuzlingen

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang