Jürg Stahl ist neuer Präsident von Swiss Olympic

26.11.2016

Die Delegierten der Mitgliedsverbände von Swiss Olympic haben anlässlich der 20. Versammlung des Sportparlaments Jürg Stahl zum neuen Präsidenten gewählt. Der 48-jährige Zürcher tritt per 1. Januar 2017 die Nachfolge von Jörg Schild an. Mit Pascal Jenny wurde ein Vertreter des SHV in den Exekutivrat gewählt.

Swiss Olympic, Dachverband des Schweizer Sports und Nationales Olympisches Komitee, wird in den kommenden vier Jahren von Jürg Stahl präsidiert. Stahl setzte sich am Freitag anlässlich der Wahl durch das Sportparlament gegen die Mitbewerber Werner Augsburger und Martin Landolt durch. Der 48-Jährige vereinte im ersten Wahlgang mit 240 von 444 gültigen Stimmen das absolute Mehr der Stimmen der Delegierten der 85 Mitgliedsverbände von Swiss Olympic auf sich und tritt damit per 1. Januar 2017 die Nachfolge von Jörg Schild an. Schild stellte sich nach elf Jahren an der Spitze von Swiss Olympic aufgrund der Altersbeschränkung nicht mehr zur Wiederwahl und wurde von den Delegierten mit grossem Applaus verabschiedet.

Jürg Stahl war vom Schweizerischen Turnverband für das Präsidium von Swiss Olympic vorgeschlagen worden. Der Zürcher sitzt seit 1999 für die SVP im Nationalrat und präsidiert aktuell die Parlamentarische Gruppe Sport. Als aktueller Vizepräsident ist Stahl zudem designierter Nationalratspräsident 2017. Seit 2008 gehört er dem Exekutivrat von Swiss Olympic an. Jürg Stahl ist eidgenössisch diplomierter Drogist und arbeitet seit 2004 als Direktionsmitglied der Groupe Mutuel Versicherungen SA.

Neben dem neuen Präsidenten Jürg Stahl hat das Sportparlament von Swiss Olympic auch die Mitglieder des Exekutivrats für die kommenden vier Jahre gewählt. Dem 18-köpfigen Gremium gehören neben dem Präsidenten, den beiden Athletenvertretern (Roger Cadosch und Marc Schneeberger), dem Vertreter des Bundes (Mathias Remund/Direktor BASPO), dem Vertreter der Kantone (Bernhard Koch) und den vier Schweizer IOC-Mitglieder (Gian-Franco Kasper, Denis Oswald, René Fasel und Patrick Baumann) folgende Personen an: Anne-Sylvie Monnet (Swiss Volley/bisher), Barbara Moosmann (Swiss Swimming/bisher), Urs Winkler (Swiss-Ski/bisher), Peter Zahner (Swiss Ice Hockey/bisher), Daniel Bareiss (Swiss Unihockey/neu), Andi Csonka (Schweizer Hochschulsport-Verband/neu), Pascal Jenny (Schweizerischer Handball-Verband/neu), Mike Kurt (Schweizerischer Kanuverband/neu) und Ruth Wipfli Steinegger (Swiss Tennis/neu).

Quelle: Swiss Olympic/Marco Ellenberger

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang