Kadetten gewinnen den Supercup zum siebten Mal in Serie

05.09.2016

Die Kadetten haben stark auf den durchzogenen Saisonstart reagiert: Am Indoor Sports Supercup in Zürich liessen sie dem TSV St. Otmar keine Chance und setzten sich deutlich mit 30:23 (13:10) durch. Es ist für die Schaffhauser der siebte Supercup-Titel in Serie, und der zehnte insgesamt.

Nach den überraschenden Niederlagen zu Saisonbeginn gegen Kriens-Luzern sowie gegen Suhr Aarau stellten die Kadetten am Sonntagnachmittag vor 930 Zuschauern in der Saalsporthalle erstmals ihre Möglichkeiten unter Beweis. Gegen St. Otmar, zuletzt ein Angstgegner der Schaffhauser, kamen sie nie in Bedrängnis. Die Mannschaft von Trainer Lars Walther nahm das Zepter von Beginn weg in die Hand und führte nach einer Viertelstunde bereits mit 9:5. Zumindest für kurze Zeit sah es so aus, als könnten die St. Galler reagieren – sie verkürzten zwischenzeitlich auf 9:10 (23.) –, doch die zweite Halbzeit verkam zu einer einseitigen Angelegenheit.

Angeführt von den überragenden Manuel Liniger (10/2) und Nikola Marinovic, der mit 20 Paraden auf eine Abwehrquote von 47 Prozent kam, liessen die Kadetten nichts anbrennen. St. Otmars Neuzugänge wie Ondrej Zdrahala (5) oder Matevz Cemas (5) deuteten zwar ihr Potenzial immer wieder an, doch die Mannschaft von Trainer Predrag Borkovic war nicht in der Lage, die Kadetten ernsthaft in Schwierigkeiten zu bringen. Die Schaffhauser verwalteten ihren Vorsprung zunächst souverän, und bauten die Differenz in der Schlussphase kontinuierlich aus.
  


 
Indoor Sports Supercup Männer

Kadetten Schaffhausen – TSV St. Otmar St. Gallen 30:23 (13:10)
Saalsporthalle, Zürich – 930 Zuschauer – Sr. Jergen/Zaugg.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen die Kadetten; 3mal 2 Minuten gegen St. Otmar.
Kadetten: Marinovic; Karacic (1), Liniger (10/2), Küttel (3), Riechwien (3), Graubner, Pendic, Brännberger (2), Csaszar (5), Maros (4), Koch (2).
St. Otmar: Kindler/Shejbal (ab 31.); Hörler (1), Gwerder, Cemas (5), Rauch (3), Jurilj, Zdrahala (5), Wetzel (4), Kaiser (1/1), Banic (2), Milovic (2).
Bemerkungen: Shejbal Kaiser schiesst Penalty an den Pfosten (60./30:23).
 



Indoor Sports Supercup
4 Sportarten, 16 Mannschaften und 8 offizielle Titelkämpfe auf höchstem Niveau: Jeweils zum Saisonbeginn kämpfen im Basketball, Unihockey, Handball und Volleyball sowohl bei den Männern, als auch bei den Frauen die Meister und Cupsieger der vergangenen Saison um den ersten offiziellen Titel der neuen Saison – den Indoor Sports Supercup. Mit dem Indoor Sports Supercup hat Indoor Sports zusammen mit den Sportverbänden dem Hallensport eine einmalige Plattform geschaffen. Ein wahres Gipfeltreffen der Giganten. Starke Wirtschaftspartner wie die Mobiliar als Presenting Partner und die Concordia als Premium Partner unterstützen die Veranstaltung. (ids)

 

Quelle: Marco Ellenberger

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang