26.04.2016
Bei den Elite-Juniorinnen und Elite-Junioren wurden am vergangenen Wochenende die ersten Meistertitel der Saison vergeben: Bei den U19-Junioren feierte der HSC Suhr Aarau, bei den U17-Juniorinnen der DHB Rotweiss Thun und bei den U15-Juniorinnen die Spono Eagles.
Ein wahres Hitchcock-Finale lieferten die U17-Juniorinnen von Rotweiss Thun und Herzogenbuchsee. Nachdem die Oberaargauerinnen das Hinspiel mit 22:15 gewonnen hatten, schafften die Berner Oberländerinnen in Extremis die Wende. Beim Stand von 24:17 (für Thun) und in Überzahl hatte Herzogebuchsee den Titel in Griffweite, doch Rotweiss erzielte drei Sekunden vor Schluss tatsächlich noch den goldenen Treffer. Es ist für Rotweiss Thun der erste Schweizer Meistertitel der Vereinsgeschichte.
Nicht minder spannend war die Entscheidung bei den U19-Junioren im Final zwischen dem HSC Suhr Aarau und dem TSV St. Otmar. Nach dem 23:23-Remis vor Wochenfrist in St. Gallen war auch die zweite Partie über weite Strecken ausgeglichen. Vor 350 Zuschauern in der Schachenhalle behielt das Heimteam aber das bessere Ende für sich und machte dank einem 23:21-Erfolg die Titelverteidigung perfekt.
Zwei Siege im Playoff-Final holten einzig die U15-Juniorinnen der Spono Eagles. Nach dem 34:20-Auswärtssieg im Hinspiel in Herzogenbuchsee liessen die Luzernerinnen vor heimischem Publikum nichts mehr anbrennen. Spono gewann auch die zweite Partie mit 27:25 und holte sich damit verdientermassen die Goldmedaiile.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch