17.08.2016
Die Schweizer Nationalmannschaft bestreitet zum Auftakt der neuen Saison am 6. und 7. September zwei Testspiele gegen Weissrussland. Nationaltrainer Michael Suter hat 16 Spieler für den Lehrgang in der weissrussischen Hauptstadt Minsk aufgeboten. Lenny Rubin und Dominic Rosenberg kommen zu ihren Debüts.
Da es sich um keinen Nationalmannschafts-Termin gemäss dem internationalen Kalender handelt, besteht das Kader von Trainer Michael Suter ausschliesslich aus Spielern aus der heimischen Liga. Die beiden Länderspiele in Minsk sind eine wichtige zusätzliche Massnahme, die in Absprache mit den NLA-Clubs und dank deren Entgegenkommen möglich wurde.
Für Torhüter Nikola Portner (Montpellier, FRA) rückt Dominic Rosenberg vom BSV Bern Muri in die Mannschaft. Er wird in Minsk ebenso zu seinem Debüt kommen wie Lenny Rubin, der in den Länderspielen gegen die Slowakei von Ende Juni aufgrund von Abschlussprüfungen noch gefehlt hatte. Verzichten muss Michael Suter auf die verletzten Winterthurer Cédrie Tynowski und Michal Svajlen.
Das junge Kader – das Durchschnittsalter beträgt rund 23 Jahre – weist im Mittel nur knapp 25 Länderspiele aus. Der grosse Routinier und unbestrittene Leader in den Reihen der SHV-Auswahl ist Manuel Liniger: Der Flügelspieler der Kadetten absolvierte bisher alleine mehr Länderspiele (206) als alle anderen 15 Spieler zusammen (190). Entsprechend wertvoll sind die beiden Spiele in Weissrussland für die Schweizer Nationalmannschaft.
Die EM-Qualifikation beginnt für die Schweizer Nationalmannschaft Anfang November mit dem Auswärtsspiel bei Olympia-Teilnehmer Slowenien. Am Samstag, 5. November, ist Europameister Deutschland in der Schweiz zu Gast. Der Vorverkauf für die Partie, die im Zürcher Hallenstadion ausgetragen wird, startet am 26. August bei Ticketcorner.
Nationalmannschaft Männer
Aufgebot für die Länderspiele in Weissrussland
Alili Albin (1996, Kadetten Schaffhausen, 2 Länderspiele/1 Tor)
Delhees Ron (1995, Kadetten Schaffhausen, 2/2)
Huwyler Stefan (1993, Wacker Thun, 7/0)
Küttel Dimitrij (1994, Kadetten Schaffhausen, 15/25)
Lier Marvin (1992, Pfadi Winterthur, 18/31)
Liniger Manuel (1981, Kadetten Schaffhausen, 206/883)
Maros Luka (1994, Kadetten Schaffhausen, 12/15)
Meister Lucas (1996, Kadetten Schaffhausen, 5/10)
Raemy Nicolas (1992, Wacker Thun, 47/148)
Rosenberg Dominic (1992, BSV Bern Muri, 0/0)
Röthlisberger Samuel (1996, BSV Bern Muri, 2/0)
Rubin Lenny (1996, Wacker Thun, 0/0)
Sidorowicz Roman (1991, Pfadi Winterthur, 29/64)
Vernier Pascal (1995, Pfadi Winterthur, 16/15)
Von Deschwanden Lukas (1989, Wacker Thun, 33/110)
Wick Flavio (1995, GC Amicitia Zürich, 2/0)
Länderspiele Weissrussland – Schweiz
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch