01.02.2016
Durch das kurzfristig von Sergio Muggli gestellte Ansinnen zur Ausleihe an den Club der 2. Bundesliga wurden die Kadetten gezwungen, kurzfristig für einen Ersatz zu sorgen. Da die Verhandlungen mit dem Regisseur von Baia Mare (Rumänischer Meister) und der bosnischen Nationalmannschaft Ivan Karačić für einen Wechsel auf die nächste Saison hin weitgehend und positiv abgeschlossen waren, haben die Kadetten versucht, den kroatisch-bosnischen Doppelbürger vorzeitig zu verpflichten.
Wegen der schwierigen Situation beim Champions-League-Gegner der Kadetten kann der Spielmacher der bosnischen Nationalmannschaft ablösefrei per sofort für dreieinhalb Jahre zu den Kadetten Schaffhausen wechseln. Der 30-jährige Karačić verbrachte den Grossteil seiner bisherigen Karriere in Osteuropa – von seiner Heimatstadt Mostar über Ljubuski, Banja Luka (alle in Bosnien) nach Brest in Weissrussland - und spielte zuletzt bei den Rumänen von Baia Mare.
Sowohl bei Meshkov Brest als auch bei Baia Mare sammelte der Spielmacher wertvolle Erfahrungen in der Champions League, mit den Rumänen spielte er in der laufenden Saison sogar zwei Mal gegen die Kadetten. Das bosnische Nationalteam, für das er seit 2011 aufspielt, brachte er zum ersten Mal an die Weltmeisterschaften 2015 in Katar. Vor wenigen Wochen führte er die Mannschaft erfolgreich in die Playoffs zur WM 2017 in Frankreich und war zugleich einer der erfolgreichsten Torschützen. Sein Bruder Igor Karačić ist zudem einer der zwei Spielmacher der kroatischen Nationalmannschaft, die an der EM in Polen die Bronzemedaille holte.
Beim rumänischen Verein Baia Mare traf er auch auf den heutigen Kadetten-Trainer Lars Walther, der sich über die Neuverpflichtung mit den Massen 93 Kilogramm auf 1.90 Meter erfreut zeigt: „Er ist ein absoluter Kämpfertyp, sehr mannschaftsdienlich und stark in den Zweikämpfen.“ Karačić wird in der Munotstadt auch neben dem Platz eine wichtige Funktion haben. „Er lebt sich schnell ein, ist ein sehr freundlicher Typ und wird auch die jungen Spieler vorwärts bringen – ich habe mit ihm nur gute Erfahrungen gemacht“, so das Lob von seinem neuen Trainer.
„Wir verstärken uns mit Ivan Karačić sowohl für die wichtige Finalrunde als auch für die kommenden Saisons“, kommentierte Kadetten-Manager Gabor Vass den gelungenen Transfer, „wir waren seit Sommer auf der Suche nach einem Ersatz für Peter Kukucka und sind nun fündig geworden.“ Laut Vass wird Karačić bei den Schaffhausern eine willkommene Ergänzung zu Spielmacher Gabor Csaszar sein. Die Kadetten verfügen mit Csaszar und Ivan Karačić neu über zwei technisch versierte und international erfahrene Spielmacher, die beide viel Schwung in das Angriffsspiel bringen können. Vermehrt wird zudem der 19-jährige Topskorer der NLB und Schweizer Junioren-Nationalspieler Albin Alili auf dieser Position zum Einsatz kommen.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch