NLA: Erster Saisonsieg für Meister Kadetten Schaffhausen

11.09.2016

Die Kadetten Schaffhausen kamen in der 3. Runde der NLA-Meisterschaft zum ersten Sieg. Der Titelverteidiger und Topfavorit bezwang ein dezimiertes Pfadi Winterthur zuhause 29:26. Weiter ungeschlagen ist Schaffhausens Finalgegner Wacker Thun. Nach den beiden peinlichen Auftritten gegen Kriens-Luzern (27:33) und Aufsteiger Suhr Aarau (24:33) zum Saisonstart zeigte sich das Team von Lars Walther gegen Pfadi (wie schon am letzten Sonntag im Supercup: 30:23 gegen St. Otmar St. Gallen) vor allem defensiv stark verbessert.

Zwar vermochten die dezimierten Gäste bis zum 14:13 gut mitzuhalten, mit einem Zwischensprint nach der Pause konnten sich die ohne den verletzten Schweizer Nationalmannschafts-Captain Manuel Liniger (Bauchmuskelzerrung) angetretenen Schaffhauser aber vorentscheidend auf 19:14 absetzen. Zum Matchwinner der Kadetten avancierte der Ungar Gabor Csaszar mit 12 Toren.

Wacker Thun seinerseits setzte sich gegen den Kadetten-Bezwinger Kriens-Luzern in extremis durch. Die Berner Oberländer drehten einen 13:18 Pausenrückstand in einen 29:28-Sieg und grüssen nach drei Runden weiterhin mit dem Punktemaximum von der Tabellenspitze. Lenny Rubin gelang per Penalty 35 Sekunden vor Schluss der Siegtreffer für die Gäste. David Nyffenegger verpasste anschliessend mit einem Fehlwurf den Ausgleich. Die Thuner hatten nach der Pause das Handicap rasch wettgemacht (20:20). Gleichwohl legten mehrheitlich die Innerschweizer mit einem oder zwei Treffern vor.

Im Duell zwischen dem BSV Bern Muri und GC Amicitia Zürich verpassten derweil beide Teams den zweiten Saisonsieg. Nach dem 21:21-Ausgleichstreffer des Bernern Tim Weber nur drei Sekunden vor Schluss endete eine hart umkämpfte Partie mit einer gerechten Punkteteilung.

In den Sonntagsspielen genügte St. Otmar St. Gallen gegen den noch sieg- und punktelosen Kantonsrivalen Fortitudo Gossau eine dürftige Leistung zu einem nicht überzeugenden, aber dennoch souveränen 33:29-Erfolg. Für den Unterschied der individuell besseren Gastgeber sorgte Igor Milovic in der zweiten Halbzeit. Der Serbe erzielte sechs seiner sieben Treffer im zweiten Abschnitt.

Der RTV Basel gab im dritten Spiel erstmals einen Punkt ab. Beim 19:19 bei Suhr Aarau retteten die Basler immerhin einen Punkt, nachdem sie bis zur 52. Minute praktisch von Beginn weg in Rückstand gelegen waren. Simon Wittlin gelang in der letzten Minute unmittelbar nach einem verschossenen Penalty von Suhrs Stevan Kurbalija der finale Ausgleichstreffer. Die Partie in der Aarauer Schachenhalle war geprägt von vielen Fehlern auf beiden Seiten.

NLA, Qualifikation

Kriens-Luzern - Wacker Thun 28:29 (18:13)
Kadetten Schaffhausen - Pfadi Winterthur 29:26 (14:13)
BSV Bern Muri - GC Amicitia Zürich 21:21 (13:12)
Suhr Aarau - RTV Basel 19:19 (12:9)
St. Otmar St. Gallen - Fortitudo Gossau 33:29 (16:14)



 

 

Quelle: sda

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang