29.03.2016
Fortitudo Gossau gelingt mit der Verpflichtung des 19-Jährigen Samuel Weingartner ein veritabler Transfercoup. Dass sich ein aktueller U21-Nationalspieler der Schweiz trotz anderer Angebote für die Fürstenländer entscheidet, ist alles andere als selbstverständlich. Mit Weingartner wechselt ein sehr talentierter Rückraum-Akteur in die Ostschweiz.
Weingartner startete seine Handballkarriere in Ruswil, bevor er die Juniorenabteilung der SG Pilatus durchlief. In der Saison 2014/15 kam er zu den ersten NLA-Einsätzen beim HC Kriens Luzern und stieg mit der SG Pilatus von der 1. Liga in die NLB auf. Als absoluter Leistungsträger der SG Pilatus und NLA-Kadermitglied vom HC Kriens Luzern konnte sich Weingartner in dieser Saison nach der U17- und U19-Nationalmannschaft mit 11 respektive 33 Einsätzen auch in der U21-Nationalmannschaft etablieren.
“Für Forti Gossau ist die Verpflichtung von Samuel Weingartner ein Glücksfall. Wir freuen uns sehr, dass wir Samuel davon überzeugen konnten, dass er sich nur weiterentwickelt, wenn er Spielzeit bekommt und Verantwortung übernehmen darf”, freut sich Fortitudo Gossaus Sportchef, Jan Keller.
Der 1.93 m grosse gelernte Zimmermann verlässt die Innerschweiz und hat bei Gossau einen Drei-Jahres-Vertrag bis Mai 2019 unterschrieben. Er wird gemeinsam mit Lucius Graf die Position Rückraum links besetzen und mit seinen Qualitäten als Shooter und guter Deckungsspieler zu gefallen wissen.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch