21.02.2016
Der Tabellenführer Kadetten Schaffhausen hat auch das dritte Spiel in der Finalrunde gewonnen. Die Schaffhauser siegten auswärts beim viertplatzierten Kriens-Luzern 28:23 und bauten damit den Vorsprung auf den Verfolger Wacker Thun wieder auf sechs Punkte aus.
Die Gäste lagen bis zur Pause noch 13:14 zurück. Thomas Hofstetter hatte mit sieben Toren in den ersten 20 Minuten die Hoffnungen der Innerschweizer auf einen Exploit aufrecht erhalten. Doch unter der Regie von Gabor Csaszar steigerten sich die Kadetten in der zweiten Halbzeit markant. Der ungarische Internationale gehörte mit seinen neun Treffern (2 Penaltys) mit den beiden Schweizer Nationalspielern Luka Maros (6) und Manuel Liniger (5) zu den erfolgreichsten Torschützen beim Meister.
Massgeblichen Anteil am Sieg der Gäste hatte auch Torhüter Nikola Portner, der nach längerer Zeit wieder einmal zum Einsatz kam und nach seiner Einwechslung in der 8. Minute mit 16 Paraden glänzte.
Kriens-Luzern dürfte sich am Sonntag wenigstens über den Ausgang der Partie zwischen St. Otmar St. Gallen und dem BSV Bern-Muri gefreut haben. St. Otmar, im letzten Jahr noch Playoff-Finalist, kam zuhause gegen das Schlusslicht nicht über ein 24:24 hinaus. Über das ganze Spiel gesehen war es für die Ostschweizer ein eher glücklicher Punktgewinn, lag der BSV doch zehn Minuten vor Schluss noch drei Tore voraus. Damit verkürzte St. Otmar den Rückstand auf Kriens-Luzern und damit auf den Playoff-Strich "nur" auf zwei Punkte.
NLA, Finalrunde
Kriens-Luzern - Kadetten Schaffhausen 23:28 (14:13)
St. Otmar St. Gallen - BSV Bern Muri 24:24 (12:14)
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch