13.11.2016
Kriens-Luzern gewann in der 11. NLA-Runde den Spitzenkampf gegen Pfadi Winterthur 27:25. Für die Winterthurer war es die erste Niederlage nach acht Siegen. Kriens-Luzern lag gegen Pfadi während der gesamten Partie nie in Rückstand. Lange Zeit sah es nach einem ungefährdeten Sieg für die Gastgeber aus. In der 43. Minute gingen sie beim 20:14 mit sechs Toren in Führung, und auch zehn Minuten vor Schluss betrug der Vorsprung sechs Treffer (23:17).
Die Winterthurer zeigten jedoch Moral und verkürzten bis zur 59. Minute auf 24:25. Das letzte Tor der Krienser zum 27:25 erzielte in der letzten Sekunde Goalie Paul Bar, der schon zum 5:2 erfolgreich gewesen war. Luca Spengler zeichnete sich beim Heimteam als achtfacher Torschütze aus, für Pfadi traf Filip Maros gar neunmal. Damit gelang den Innerschweizern die Revanche für die 25:29-Niederlage im ersten Saisonduell.
GC Amicitia Zürich rückte auf Kosten des BSV Bern Muri über den Strich. Die Stadtzürcher fertigten den Tabellenletzten Fortitudo Gossau 37:24 ab und feierten den ersten Auswärtssieg der Saison. In der ersten Halbzeit (14:17) hielten die Ostschweizer noch einigermassen mit, nach der Pause war GC Amicitia dann aber in allen Belangen überlegen. Der 21-jährige Aufbauer Nicolas Suter steuerte zehn Tore zum Sieg bei.
Der BSV Bern Muri verlor derweil vor 1050 Zuschauern in der ausverkauften Mooshalle in Gümligen mit 23:28 auch das zweite Berner Derby gegen Wacker Thun in der laufenden NLA-Meisterschaft. Die Thuner lagen nach der erstmaligen Führung in der 14. Minute (6:5) nie mehr in Rückstand. Von der 50. bis zur 53. Minute zogen sie von 23:21 auf 26:21 davon.
St. Otmar St. Gallen meldete sich nach einem 32:26-Auswärtssieg gegen den RTV Basel im Kampf um einen Platz über dem Strich zurück. Einen wesentlichen Anteil am Erfolg der Ostschweizer hatte der Tscheche Ondrej Zdrahala mit 11 Toren bei 15 Würfen.
Der Schweizer Meister Kadetten Schaffhausen ist nach einem glückhaften 29:27-Auswärtssieg gegen Suhr Aarau im einzigen Sonntagsspiel der 11. Runde alleiniger Leader in der NLA. Verfolgt wird der Leader gleich von drei Teams: dem bisherigen Co-Spitzenreiter Pfadi Winterthur, Wacker Thun und Kriens-Luzern.
In der mit 573 Zuschauern überfüllten Neuhof-Halle in Lenzburg sahen die Kadetten Mitte der zweiten Halbzeit und einem Dreitore-Vorsprung wie die sicheren Sieger aus. Doch Suhr Aarau, bei dem Torhüter Silen Locatelli den an den Bändern verletzten serbischen Top-Goalie Mihailo Radovanovic gänzend ersetzte, kam in der 55. Minute nochmals auf 26:26 heran. Mit drei Toren in Serie machten die routinierten Schaffhauser aber aller klar. Mit je acht Treffern waren Tim Aufdenblatten (Suhr Aarau) und Gabor Czaszar (Kadetten) die besten Werfer.
NLA, Qualifikation
BSV Bern Muri - Wacker Thun 23:28 (12:15)
Fortitudo Gossau - GC Amicitia Zürich 24:37 (14:17)
Kriens-Luzern - Pfadi Winterthur 27:25 (12:9)
RTV Basel - St. Otmar St. Gallen 26:32 (12:15)
Suhr Aarau - Kadetten Schaffhausen 27:29 (11:14)
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch