"Schnelle Mitte - Das Kurzinterview" mit Patrick Romann

08.12.2016

Patrick Romann ist Captain und zweitbester Torschütze des HSC Suhr Aarau. In der Rubrik «Schnelle Mitte – Das Kurzinterview» erklärt der 23-jährige Aufbauer das Erfolgsrezept des erfolgreichsten Aufsteigers seit mehr als sieben Jahren. Ausserdem verrät das Eigengewächs der Aargauer das Leistungsmerkmal der beeindruckenden HSC-Nachwuchsarbeit.
 



Patrick, ihr steht aktuell auf Rang 5 in der Tabelle und seid der zweitbeste Aufsteiger in der NLA im 21. Jahrhundert (2007/08 wurde ZMC Amicitia als Aufsteiger Meister, Anm. d. Red.). Hast du eine Erklärung für den Lauf und was können wir in dieser Saison noch vom HSC Suhr Aarau erwarten?
Patrick Romann: Unser Rezept ist eigentlich ganz einfach. Wir wissen, was wir zu machen haben und jeder im Team macht genau das, was seine Aufgabe ist. Wir schauen von Spiel zu Spiel und gehen in jede Partie mit dem Ziel, einen Sieg einzufahren. Der Erfolg von jetzt ist hausgemacht, denn wir sind schon seit mehreren Jahren dabei, hier etwas aufzubauen. Langsam trägt es Früchte und wir hoffen selbstverständlich, dass es so positiv weitergeht.

Du bist schon seit einigen Jahren beim HSC, hast auch schon erlebt, wie es nach einem Aufstieg direkt wieder in die NLB ging. Was ist das diesjährige Erfolgsgeheimnis? Sind es vielleicht die ausländischen Neuverpflichtungen um Torwart Mihailo Radovanovic?
Patrick Romann: Klar, wir haben uns gezielt verstärkt, das merkt man auf jeden Fall. An dieser Stelle möchte ich aber besonders den Trainer loben, der uns extrem gut vorbereitet. Misha Kaufmann kennt die Stärken aller Spieler und weiss diese gezielt einzusetzen. Taktisch nehmen wir jeden Gegner auseinander und wir machen sehr viel Videostudium. Die grosse Kunst im Moment ist sicherlich, wie er uns Spiel für Spiel punktgenau einstellen und motivieren kann.

Vom Spieler der U17 bis zum Captain im Fanionteam: Mit 74 Toren in 15 Spielen stehst du exemplarisch für die HSC-Nachwuchsarbeit und hast einen grossen Anteil am aktuellen Erfolg des HSC Suhr Aarau. Kannst du uns die Philosophie des Vereins beschreiben?
Patrick Romann: Der HSC Suhr Aarau ist eindeutig ein Ausbildungsverein. Wir wollen auf die eigenen Junioren setzen und wenn man sich das aktuelle Kader anschaut, dann besteht etwa die Hälfte der Mannschaft aus eigenen Nachwuchsspielern. Das zeigt die extrem gute und auch durchlässige Arbeit, die hier in Aarau gemacht wird. Man kann den Club nur dafür loben, dass den Spielern das Vertrauen geschenkt wird. Es wird nicht einfach versprochen «ihr kommt zum Einsatz» und dann werden Ausländer geholt, sondern die Integration der Eigengewächse wird gezielt gefördert und bei Bedarf mit Ausländern ergänzt.

Quelle: Matthias Schlageter

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang