26.10.2016
Klar und deutlich haben die Spielerinnen des LK Zug die Forderung ihres Trainers Damian Gwerder umgesetzt und das Cupspiel bei den Ligakonkurrentinnen des HSC Kreuzlingen mit 40:27 (23:14) gewonnen. Der BSV Stans musste derweil lange ums Weiterkommen zittern.
Bis zur zwölften Minute deutete im "Spiel der Runde" vieles auf ein ausgeglichenes Duell hin, nach zeitweiliger Führung hielten die SPL1-Aufsteigerinnen vom Bodensee ein 6:6. Im Anschluss setzte sich der LK Zug aber Schritt für Schritt ab und lag zur Pause mit neun Toren in Front. Angeführt von Ria Estermann (9 Tore), Martina Traber (8) und Sibylle Scherer (7) waren die Gäste auch im zweiten Durchgang überlegen. Kreuzlingen, das mit einer Überraschung geliebäugelt hatte, schaffte es zwar nach 38 Minuten nochmals auf fünf Tore zu verkürzen (20:25), mit fortlaufender Spielzeit setzte sich die Qualität der Zugerinnen aber durch.
Mit einem blauen Auge davon gekommen ist der SPL1-Club aus Stans. Gegen das drei Ligen tiefer klassierte Handball Emmen (F2) gewannen die Stanserinnen erst nach Verlängerung mit 34:30. In der regulären Spielzeit lagen die Nidwalderinnen zu keiner Zeit in Führung. Der entscheidende Ausgleichstreffer zum 28:28 fiel 20 Sekunden vor Ablauf der Spielzeit. Erst in der Verlängerung vermochte das SPL1-Team seine Vorteile auszuspielen.
Ebenfalls eine Runde weiter und für den Achtelfinal qualifiziert sind die Spono Eagles II, der LC Brühl II und der HV Herzogenbuchsee. Bereits vergangene Woche schafften GC Amicitia Zürich, die HSG Leimental I und Yellow Winterthur den Einzug in die Runde der letzten 16.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch