Schweizer U20-Junioren bleiben in Schaffhausen makellos

10.04.2016

Die Schweizer U20-Junioren haben am EM-Qualifikations-Turnier in Schaffhausen auch das dritte und letzte Spiel gewonnen. Gegen die Färöer Inseln holte sich die SHV-Auswahl von Trainer Michael Suter am Sonntag einen souveränen und nie gefährdeten 23:12 (12:7)-Sieg. Den Einzug an die EM-Endrunde hatten die Schweizer bereits am Samstag mit dem Erfolg gegen Montenegro klar gemacht.

In der BBC Arena überzeugten die Schweizer Junioren der Jahrgänge 1996 und jünger vorab mit starken Defensivleistungen. Die SHV-Auswahl musste in den drei Partien nur 46 Gegentore hinnehmen. Der Verbund mit Mittelblock und Torhütern stellte die drei gegnerischen Mannschaften immer wieder vor unlösbare Probleme – so wie auch am Sonntag: Die Fähringer bissen sich immer wieder fest und scheiterten wiederholt an Keeper Fabian Pellegrini, der mit 16 Paraden auf eine sensationelle Abwehrquote von 60 Prozent kam.

Zwar setzten die Schweizer am Sonntag ihre ersten drei Angriffe mit technischen Fehlern in den Sand, doch was danach folgte, war ebenso souverän und erfolgreich wie schon die Auftritte gegen Mazedonien (am Freitag) und Montenegro (am Samstag). Die offensive Last war in der SHV-Auswahl auf mehrere Schultern verteilt; als Sinnbild dient das Spiel vom Sonntag, in dem der vormalige Topskorer Lenny Rubin von den Fähringern mit einer Spezialbewachung bedacht wurde, und dafür Tim Aufdenblatten mit sieben Toren in die Bresche sprang.

Die Schweizer U20-Junioren machten so die EM-Qualifikation in Schaffhausen schon früh zu einer Erfolgsgeschichte und setzten die beeindruckende Serie fort: Seit dem Jahr 2010 hat sich nun bereits zum zehnten Mal eine Schweizer Nachwuchs-Nationalmannschaft für eine EM- oder WM-Endrunde qualifiziert. Die 1996er werden sich vom 28. Juli bis am 7. August in Dänemark mit Europas Elite messen.
 


 
U20-EM-Qualifikation

Schweiz – Färöer Inseln 23:12 (12:7)
BBC Arena, Schaffhausen – 250 Zuschauer – Sr. Vitaku/Vitaku (Kos).
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen die Schweiz; 2mal 2 Minuten gegen die Färöer.
Schweiz: Pellegrini (16 Paraden)/Locatelli (ab 55. und für 1 Penalty/2 Paraden); Ott (1), Rubin (3/2), Tynowski (5), Leitner (1), Felder (1), Schild (2), Aufdenblatten (7), Röthlisberger, Weingartner (1), Kusio (1), Hochstrasser (1), Meister.
Bemerkungen: Schweiz ohne Alili (verletzt), Bräm (angeschlagen) und Huber (nicht eingesetzt). Locatelli hält Penalty von Johansen (45./10:17).

Freitag, 8. April 2016
Montenegro – Färöer Inseln 25:25 (11:13)
Schweiz – Mazedonien 21:16 (7:9)

Samstag, 9. April 2016
Mazedonien – Färöer Inseln 21:17 (8:8)
Schweiz – Montenegro 30:19 (17:9)

Sonntag, 10. April 2016
Mazedonien – Montenegro 36:24 (18:11)
Färöer Inseln – Schweiz 12:23 (7:12)

Die Schweiz und Mazedonien für die EM-Endrunde in Dänemark qualifiziert.

Quelle: Marco Ellenberger | Foto: SHV/Michael Kessler.

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang