17.09.2016
Der Schweizerische Handball-Verband (SHV) hat am Samstag in Olten seine 42. ordentliche Mitgliederversammlung abgehalten. Zentralpräsident Ulrich Rubeli durfte die Vertreter von insgesamt 174 Vereinen im Stadttheater begrüssen. Luzia Bühler wurde nach einer dafür notwendigen Anpassung der Statuten als achtes Mitglied in den Zentralvorstand gewählt.
Der durch die Mitgliederversammlung gewählte Zentralvorstand setzt sich neu aus sieben bis neun Mitgliedern zusammen; bis anhin waren gemäss Statuten sieben Mitglieder vorgesehen. Durch die beantragte und durch die Versammlung genehmigte Erweiterung schafft sich der Zentralvorstand wertvolle zusätzliche Ressourcen, und mit der ehemaligen Nationalspielerin Luzia Bühler (34) wird das Gremium wie erhofft durch eine Frau ergänzt.
Geschäftsführer Jürgen Krucker gab der Versammlung einen Überblick über die zahlreichen operativen Aktivitäten des SHV. Finanzchef Adrian Schmutz durfte für das vergangene Finanzjahr, das per Ende März abgeschlossen wurde, einen Gewinn von rund 12'000 Franken präsentieren; budgetiert war ursprünglich ein Verlust von knapp 50‘000 Franken. Die Mitgliederversammlung erteilte dem Zentralvorstand die Decharge und genehmigte die Jahresrechnung für das vergangene Verbandsjahr.
Das im vergangenen März im Rahmen der ausserordentlichen Mitgliederversammlung noch abgelehnte Budget wurde im Detail erläutert und danach mit grosser Mehrheit genehmigt. Es sieht für die Saison 2016/17 bei Einnahmen und Ausgaben in der Höhe von rund 6,2 Mio. Franken einen Gewinn von gut 100‘000 Franken vor. Für die drei Monate von April bis Juni 2016, im Rahmen des laufenden Langjahrs separat ausgewiesen, wurden rund 1,2 Mio. Franken budgetiert.
Ordentliche SHV-Mitgliederversammlung
Zentralvorstand
Ulrich Rubeli (Zentralpräsident)
Peter Leutwyler (Vizepräsident)
Walter Boreatti (Spielbetrieb und Schiedsrichter)
Pascal Jenny (Leistungssport und Ausbildung)
Klaus Wellershoff (Marketing und Kommunikation)
Martin Strupler (Handballförderung)
René Stamm (Finanzen und IT)
Luzia Bühler (neu, Mitglied)
Mitglieder der strategischen Ausschüsse
Spielbetrieb und Schiedsrichter
Alfred Ulli (Romandie)
Thomas Etter (Lakers Stäfa, Vertreter SHL-Vereine)
Peter Stutz (LK Zug, Vertreter SPL-Vereine)
Martin Kieser (HV Olten)
Rolf Bucher (vormals TV Kaufleute Luzern)
Leistungssport und Ausbildung
Nick Christen (HC Kriens-Luzern, Vertreter SHL-Vereine)
Vroni Keller (LC Brühl St. Gallen, Vertreterin SPL-Vereine)
Annika Pettersson (Regionalauswahl-Trainerin Aargau Plus)
Peter Lüthi (Head of National Teams Swiss Icehockey)
Marketing und Kommunikation
Sabrina Marty (Präsidentin SPL, Vertreterin SPL-Vereine)
Patrice Hitz (neu, BSV Bern Muri, Vertreter SHL-Vereine)
Sandro Strähl (HRV Nordwestschweiz)
Marc Santschi (Wacker Thun)
Finanzen und IT
Reto Estermann (Präsident BSC Wettingen/Siggenthal, Vorstand SPL)
Bruno Höhener (TV Teufen, Finanzchef HRV OST)
Christoph Bingisser (Präsident HC Einsiedeln)
Handballförderung
Marco Bodmer (SC Siggenthal/Vom Stein Baden)
Eugen Lang (TV Magden)
Christian Traber (Albis Foxes)
Armin Flükiger (neu, HV Langenthal)
Josy Beer (neu, Bundesamt für Sport)
Disziplinarkommission Breitensport (DKB)
Ersatzwahl und Ergänzung
Simone Bosshard (HC Schwamendingen, neu)
Thomas Schwyter (GC Amicitia Zürich, neu)
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch