SPAR Premium League • 08.02.2016
In der SPAR Premium League hat sich die Zweiklassengesellschaft am Wochenende weiter verdeutlicht: Die vier Mannschaften über dem Trennstrich siegten gegen die vier Mannschaften darunter – und feierten allesamt Schützenfeste. In Bezug auf Final- und Abstiegsrunde sind damit bereits vier Spiele vor Schluss alle Entscheidungen gefallen.
Rotweiss Thun schaffte den nun auch rechnerisch sicheren Einzug in die besten Vier mit einem 31:22-Heimsieg gegen ATV/KV Basel. Der Mist war nach knapp 40 Minuten beim Stand von 20:13 für das Heimteam geführt. Flaka Dervisaj war für die Berner Oberländerinnen neunmal erfolgreich, davon sechsmal von der Siebenmeterlinie. Der LK Zug absolvierte derweil ein erfolgreiches Gastspiel beim BSV Stans: Der Schweizer Meister setzte sich souverän mit 32:20 durch und bleibt damit der Verfolger der beiden Spitzenteams.
Diese gaben sich am Wochenende keine Blösse: Die Spono Eagles gewannen auswärts gegen GC Amicitia Zürich nach 17:8-Pausenführung mit 33:19. Nachwuchs-Nationalspielerin Xenia Hodel überzeugte mit sieben Toren aus sieben Versuchen. Die beste Offensivleistung zeigte am Wochenende Leader Brühl – wenn dafür auch die Defensive etwas zu wünschen übrig liess. Die St. Gallerinnen gewannen gegen Yellow Winterthur mit 39:31 (22:16). Der vom Heimteam in der Schlussphase angestrebte 40. Treffer fiel eine Sekunde zu spät.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch