08.03.2016
In der SPAR Premium League ist am Samstag mit dem 21. Spieltag die Qualifikation zu Ende gegangen. Im Kampf um den Einzug in den Playoff-Final bleibt der LC Brühl in der Pole-Position – die Spono Eagles und der LK Zug folgen in einem Abstand von jeweils drei Punkten. Hochspannung herrscht in der Entscheidungsrunde: GC Amicita knöpfte Rotweiss Thun beim 26:26 überraschend einen Punkt ab; nun sind zu Beginn der entscheidenden Phase alle vier Mannschaften innerhalb von nur einem Zähler klassiert.
Selten war eine Voraussage so schwierig, wer die Saison auf den beiden ungeliebten letzten Plätzen beenden wird. Wie akut die Abstiegsgefahr allerdings wirklich ist, lässt sich derzeit nur bedingt abschätzen. Weil in der SPL2 mit Zug II und Brühl II zwei Zweitmannschaften mehr oder weniger souverän an der Spitze liegen, würde es nach aktuellem Stand keinen direkten Aufsteiger (und somit auch keinen direkten Absteiger aus der SPL1) geben. Kreuzlingen oder Herzogenbuchsee müssten mindestens auf Platz zwei vorstossen, um direkt aufzusteigen. Ansonsten würden sie als drittplatzierter Nachrücker «nur» eine Barrage gegen den Letzten der SPL1 bestreiten. Zug II und Brühl II sind ohnehin nicht aufstiegsberechtigt.
Klarer ist die Ausgangslage in der Finalrunde: Der LC Brühl hat sechs Punkte Vorsprung auf den drittplatzierten LK Zug und damit alle Trümpfe in der Hand. Wenn der amtierende Schweizer Meister noch den Einzug in den Playoff-Final aus eigener Kraft schaffen will, sind in den zwei Direktbegegnungen mit den Spono Eagles zwei Siege nötig – der Abstand zwischen den Zentralschweizer Spitzenteams beträgt drei Zähler. Für Rotweiss Thun hingegen dürfte es vorab darum gehen, den Spitzenteams noch das eine oder andere Bein zu stellen. Der Einzug in den Playoff-Final ist für die Oberländerinnen, die 13 Punkte Rückstand auf Platz zwei ausweisen, nicht mehr möglich.
SPAR Premium League
21. und letzte Qualifikations-Runde
Yellow Winterthur – LK Zug 18:32 (8:19)
GC Amicitia Zürich – Rotweiss Thun 26:26 (13:14)
ATV/KV Basel – Spono Eagles 21:31 (10:16)
BSV Stans – LC Brühl 23:29 (12:16)
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch