03.10.2016
Die Spono Eagles haben in der SPAR Premium League ihre derzeitige Vormachtstellung eindrücklich unter Beweis gestellt: Der Schweizer Meister gewann gegen Cupsieger Brühl zu Hause diskussionslos mit 30:20 (12:11). Die dezimierten St. Gallerinnen waren im zweiten Durchgang nicht mehr in der Lage, den Eagles Paroli zu bieten.
Der LC Brühl war geschwächt in die Partie gegangen. Neben den langzeitverletzten Laura Ussia, Jessica Wenger und Jenny Murer fehlten auch Laura Oberli und Neuzugang Martina Goricanec. Bis zur Pause hielten die St. Gallerinnen die Partie offen, danach setzte sich das ausgeglichene Spono kontinuierlich bis auf 29:17 (58.) ab. Die Torhüterinnen Tamara Aegerter und Laila Troxler kamen zusammen auf 17 Paraden und damit auf eine Quote von annähernd 50 Prozent.
Bereits am Samstag hatte der LK Zug sein Auswärtsspiel gegen Rotweiss Thun mit 28:24 gewonnen und damit den dritten Platz gefestigt. Erster Verfolger unter dem Trennstrich ist Yellow Winterthur, das beim aufsässigen Aufsteiger Kreuzlingen mit 23:21 gewann. Der BSV Stans holte sich beim 30:22 gegen ATV/KV Basel die ersten Punkte der Saison. Für die Baslerinnen, die schon zur Pause mit 7:20 zurück lagen, wird die Situation je länger je ungemütlicher. Die Tordifferenz nach vier Spielen beträgt bereits Minus 54 (!).
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch