03.08.2016
Keine 24 Stunden nach dem beeindruckenden Erfolg gegen Slowenien haben die Schweizer U20-Junioren an der EM-Endrunde den nächsten Coup gelandet: Die SHV-Auswahl von Trainer Matthias Gysin setzte sich am Mittwochnachmittag gegen Russland diskussionslos mit 34:26 (18:9) durch. Damit spielt die Schweiz in Dänemark ab Freitag um die Plätze 9 bis 12.
Nach einer ausgeglichenen Startphase (7:7) dominierten die Schweizer Russland beinahe nach Belieben – und setzten sich bis zum Seitenwechsel bereits entscheidend auf 18:9 ab. «Was wir nach dem Time-out in der ersten Halbzeit verteidigten, war etwas vom Besten, was ich von dieser Mannschafte je gesehen habe. Das war Weltklasse», sagte Matthias Gysin. Seine Junioren mussten in jener Viertelstunde nur zwei Gegentore hinnehmen und brachten Russland der Verzweiflung nahe. Seinen Anteil dazu trug auch der starke Keeper Fabian Pellegrini bei, der als bester Spieler ausgezeichnet wurde.
Die Schweizer wussten aber auch offensiv zu überzeugen. Vor allem Lenny Rubin (11) und Albin Alili (7) drückten dem Spiel wieder ihren Stempel auf. Rubin brauchte für seine elf Tore derweil nur knapp 40 Minuten Einsatzzeit. Die Schweizer schalteten zwar einen Gang zurück, bauten den Abstand aber zwischenzeitlich auf zwölf Treffer aus. Matthias Gysin wechselte in der Folge munter durch, was Russland noch einmal etwas besser in die Partie brachte. Einziger Wermutstropfen war die Rote (und anschliessende Blaue) Karte gegen Claudio Vögtli nach einer unglücklichen Aktion mit einem Gesichtstreffer. Er dürfte am Freitag im ersten Klassierungsspiel gesperrt sein.
U20-EM-Endrunde in Dänemark
Russland – Schweiz 26:34 (9:18)
Arena Syd, Vamdrup – 150 Zuschauer – Sr. Kolevski/Krkacev (MKD).
Strafen: 7mal 2 Minuten plus Disqualifikation Elistratow (37.) gegen Russland; 2mal 2 Minuten plus Disqualifikation Vögtli (58.) gegen die Schweiz.
Schweiz: Pellegrini/Locatelli (ab 55.); Rubin (11/2), Alili (7), Schild (5), Bräm (4), Vögtli (3), Weingartner (2), Aufdenblatten (1), Ott (1), Guignet, Hochstrasser, Leitner, Meister, Röthlisberger.
Bemerkungen: Schweiz ohne Schaffhauser, Felder (beide zurück bei der U18), Leitner (nicht eingesetzt), Tynowski, Huber und Grana (alle verletzt).
Zwischenrunde, Gruppe 1
Dienstag, 2. August
Serbien – Russland 40:34 (19:18)
Schweiz – Slowenien 31:22 (15:11)
Mittwoch, 3. August
Russland – Schweiz 26:34 (9:18)
16.00 Uhr: Serbien – Slowenien
Tabelle:
1. Schweiz 3/5
2. Serbien 2/3
----------------------
3. Slowenien 2/2
4. Russland 3/0
Modus: Die Mannschaten auf den Plätzen 1 und 2 der Zwischenrunde spielen um die Ränge 9 bis 12, die Mannschaften auf den Plätzen 3 und 4 um die Ränge 13 bis 16. Die Punkte und Tore gegen den direkten Konkurrenten aus der Vorrunde wurden mitgenommen.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch