U20-EM: Vierter Sieg in Folge und der neunte Schlussrang

07.08.2016

Die Schweizer U20-Junioren haben die EM-Endrunde in Dänemark auf dem ausgezeichneten neunten Rang beendet. Die SHV-Auswahl von Trainer Matthias Gysin feierte am Samstag im letzten Klassierungsspiel beim 29:22 (14:10) gegen Ungarn den vierten Sieg in Folge. Lenny Rubin wird wohl bester Torschütze des Turniers.

Die Schweizer beendeten das Turnier damit als beste Mannschaft der unteren Tableauhälfte. Den Einzug in die Hauptrunde der besten Acht hatte die SHV-Auswahl aufgrund einer schwachen ersten Halbzeit gegen Polen verpasst. Umso eindrücklicher war, wie sich die Equipe von Trainer Matthias Gysin ab der Zwischenrunde präsentierte. Gegen Slowenien, Russland, die Niederlande sowie nun zum Abschluss gegen Ungarn gab es allesamt deutliche Siege. In ihrem letzten Turnierspiel lagen die Schweizer zur Pause bereits 14:10 vorne und brachten den Erfolg souverän nach Hause.

Bester Torschütze war erneut Lenny Rubin, der auch im letzten Spiel mit zehn Toren noch einmal eine Marke setzte und am Turnier in Dänemark insgesamt 71mal (!) traf. Er steht damit schon vor den abschliessenden Finalspielen vom Sonntag faktisch als Torschützenkönig fest. Sein Vorsprung auf den zurzeit zweitplatzierten Mazedonier Filip Taleski beträgt nicht weniger als 21 Tore – und Mazedonien hat sein Turnier ebenfalls bereits beendet. Rubin, der pro Spiel im Schnitt 10,1 Tore erzielte, schliesst das Turnier mit einem absoluten Top-Wert ab. Einzig der Este Mait Patrail war an einer U20-EM in den vergangenen Jahren noch erfolgreicher; er erzielte im Jahr 2008 gar 83 Tore.
 


 
U20-EM-Endrunde in Dänemark

Schweiz – Ungarn 29:22 (14:10)
Sydbank Arena, Kolding – 100 Zuschauer – Sr. Cindric/Gonzurek (CRO).
Strafen: 2mal 2 Minuten plus Disqualifikation Alili (52.) gegen die Schweiz; 6mal 2 Minuten gegen Ungarn.
Schweiz: Pellegrini/Locatelli; Rubin (10/1), Alili (4), Meister (4), Ott (4), Schild (3), Vögtli (3), Bräm (1), Aufdenblatten, Guignet, Hochstrasser, Leitner, Röthlisberger, Weingartner.
Bemerkungen: Schweiz ohne Schaffhauser, Felder (beide zurück bei der U18), Tynowski, Huber und Grana (alle verletzt).
 


 
Klassierungsrunde
Kreuzspiele Ränge 9 bis 12

Freitag, 5. August
Schweiz – Niederlande 32:26 (14:11)
Ungarn – Slowenien 27:24 (15:9)

Samstag, 6. August
Um Platz 11: Niederlande – Slowenien 24:29 (13:13)
Um Platz 9: Schweiz – Ungarn 29:22 (14:10)

Quelle: Marco Ellenberger

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang