20.03.2016
Die Schweizer U20-Juniorinnen haben an der WM-Qualifikation im kroatischen Djurdjevac auch das zweite Spiel gegen den Gastgeber mit 18:33 (4:19) verloren. Nach der enttäuschenden Niederlage vom Vortag gegen Griechenland waren die Rollen am Samstag aber schon im Voraus klar verteilt – und die SHV-Auswahl zeigte im zweiten Durchgang Charakter.
Gegen die Gastgeberinnen war in der ersten Halbzeit kein Kraut gewachsen. Die kroatische Equipe, welche tags zuvor Norwegen mit einer aggressiven Deckung regelrecht vorgeführt hatte, begann auch gegen die Schweiz stark und spielte ihre Stärken in der Defensive zusammen mit ihrer überragenden Torfrau voll aus. Die erste Halbzeit war darum schnell erzählt – und das Ergebnis von 19:4 für das Heimteam widerspiegelte die gezeigte Leistung.
Im zweiten Umgang schien es zuerst im ähnlichen Stil weiter zu gehen. Doch nach rund 40 gespielten Minuten erwachte plötzlich auch die Schweiz. Mit mehr Tempo im Spielaufbau und nun deutlich mehr Tiefe im Angriff war die SHV-Auswahl am Drücker. Der sichtlich genervte Coach der Kroatinnen liess seinen Innenblock, welcher tags zuvor Norwegen den Schneid abkaufte, durchspielen. Trotzdem reichte es den aufopferungsvoll kämpfenden Schweizerinnen zu einem Untentschieden in der zweiten Halbzeit.
Ingesamt konnten die Schweizerinnen damit nicht zufrieden sein, zeigte man sich doch 40 Minuten zu harmlos und beging etliche Fehler im Spielaufbau. Für das abschliessende Spiel gegen Norwegen vom Sonntag wollen die Schweizerinnen den Schwung aus den letzten 20 Minuten jedoch mitnehmen. «Eine Überraschung ist angesichts der unterschiedlichen Bedingungen wohl auszuschliessen. Wichtig ist aber ohnehin nur, dass wir versuchen, möglichst lange auf unserem Leistungsmaximum zu spielen», sagte das Trainerteam.
WM-Qualifikation U20-Juniorinnen
Kroatien – Schweiz 33:18 (19:4)
Djurdjevac (Kroatien) – 500 Zuschauer – Sr. Pech/Vagvölgyi (Ungarn).
Strafen: 7mal 2 Minuten inkl. Disqualifikation (Calusic) gegen Kroatien; 6mal 2 Minuten gegen die Schweiz.
Schweiz: Giger/Schlachter/Schüpbach; Özcelik (6), Kägi (4), Hodel (3), Amrein (1), Casartelli (1), Csebits (1), Gautschi (1), Näf (1), Stefanie Albrecht, Fabienne Albrecht, Murer, Scherb, Schmied.
Freitag, 18. März
Griechenland – Schweiz 24:22 (10:12)
Norwegen – Kroatien 17:24 (7:9)
Samstag, 19. März
Norwegen – Griechenland 33:11 (16:6)
Kroatien – Schweiz 33:18 (19:4)
Sontag, 20. März
10.00 Uhr: Schweiz – Norwegen
12.00 Uhr: Kroatien – Griechenland
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch