20.03.2016
Die Schweizer Juniorinnen der Jahrgänge 1996 und jünger (U20) haben an der WM-Qualifikation im kroatischen Djurdjevac auch das dritte und letzte Spiel verloren. Gegen Norwegen, den Top-Favoriten der Gruppe, setzte es eine 18:36 (8:21)-Niederlage. Die Plätze an der Endrunde sicherten sich erwartungsgemäss Kroatien und Norwegen.
Die Schweizerinnen machten am Sonntag zu Beginn des Spiels aber dort weiter, wo sie am Vortag aufgehört hatten, und lagen in der Anfangsphase dreimal in Front. Danach kam auch Norwegen, welches schon am Samstag vor einer Woche zur Vorbereitung nach Kroatien reiste, ins Spiel und zeigte den Schweizerinnen klar die Grenzen auf. Norwegen spielte in der Verteidigung solid und kam immer wieder im Gegenstoss über die zweite Welle zum Abschluss. Die Partie war zur Pause beim Stand von 8:21 natürlich längst entschieden.
In Halbzeit zwei wollten die Schweizerinnen nochmals alles probieren, doch nach dem gestern schon Julie Casartelli ausfiel, musste kurz nach Wiederanpfiff auch Shanice Kägi angeschlagen vom Feld. Im Schweizer Spiel machte sich die Müdigkeit in Form von Fehlpässen und ungenauen Würfen bemerkbar, weshalb Norwegen unaufhaltsam davon zog. In der Endphase gelang dann auch den Skandinavierinnen nicht mehr alles nach Wunsch, womit die wacker kämpfende SHV-Auswahl zumindest noch den ein oder anderen Teilerfolg verbuchen konnte.
Während sich die Schweizerinnen anschliessend auf den Weg nach Hause machten, 'durften' einige norwegische Spielerinnen noch zum für sie nach dem Spiel üblichen Intervalltraining antreten. Es war ein weiteres Indiz dafür, dass zwischen den beiden Nationen in diesem Bereich derzeit Welten liegen – was auch die Begegnung zuvor schon eindrücklich offenbart hatte.
WM-Qualifikation U20-Juniorinnen
Schweiz – Norwegen 18:36 (8:21)
Djurdjevac (Kroatien) – 50 Zuschauer – Sr. Pech/Vagvölgyi (Ungarn).
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen die Schweiz; 3mal 2 Minuten gegen Norwegen.
Schweiz: Giger/Schlachter/Schüpbach; Hodel (7), Csebits (3), Scherb (3), Kägi (2), Stefanie Albrecht (1), Amrein (1), Gautschi (1), Fabienne Albrecht, Casartelli, Murer, Näf, Özcelik, Schmied.
Freitag, 18. März
Griechenland – Schweiz 24:22 (10:12)
Norwegen – Kroatien 17:24 (7:9)
Samstag, 19. März
Norwegen – Griechenland 33:11 (16:6)
Kroatien – Schweiz 33:18 (19:4)
Sontag, 20. März
Schweiz – Norwegen 18:36 (8:21)
Kroatien – Griechenland 22:16 (8:8)
Schlussrangliste: 1. Kroatien 3/6. 2. Norwegen 3/4. 3. Griechenland 3/2. 4. Schweiz 3/0.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch