Aleksandar Stevic neuer Trainer, Pedro Spinola neuer Rückraum in Bern

30.03.2017

Der BSV verpflichtet für die nächste Saison Aleksandar Stevic als neuen Cheftrainer. Der bisherige Interimstrainer David Staudenmann gewährleistet als Assistenztrainer die Kontinuität. Zudem verstärkt sich der BSV mit dem erfahrenen portugiesischen Internationalen Pedro Spinola im Rückraum rechts.

Nach der Trennung von Cheftrainer Dragan Dejanovic wurde die erste Mannschaft interimistisch von David Staudenmann geführt, unterstützt durch Assistenztrainer Thomas Sedioli. David Staudenmann und Thomas Sedioli haben die erste Mannschaft mit Engagement und Umsicht in die Finalrunde geführt. Mit Blick auf die entstehende Ballsporthalle in Gümligen will der BSV kontinuierlich eine erfolgreiche Mannschaft im Spitzenhandballbereich aufbauen und in absehbarer Zukunft wieder an der Spitze etablieren. Die ausgezeichnete Juniorenbewegung ist Gewähr für einen qualitativ hochstehenden eigenen Nachwuchs.

Der BSV hat für die nächsten Jahre Aleksandar Stevic für zwei Jahre als Cheftrainer engagiert. Er wurde 1982 in Deutschland geboren und ist heute in Balingen wohnhaft. Nach einer Spielerkarriere in der ersten und zweiten Bundesliga erwarb er die A-Lizenz als Trainer und war im Juniorenbereich und ab 2013 für den TV Neuhausen in der zweiten Bundesliga als Cheftrainer tätig. Aleksandar Stevic verfügt über ein Sportlehrerdiplom und bringt alle Qualitäten mit sich, um die erste Mannschaft des BSV in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Er erfüllt alle vom BSV geforderten Voraussetzungen in menschlicher und sportlicher Hinsicht und ist namentlich in der Lage, die vom Club geforderte Professionalisierung herbeizuführen.

Der bisherige Interimstrainer David Staudenmann tritt wegen starker beruflicher und privater Verpflichtung wieder ins zweite Glied zurück. Der BSV schätzt sich sehr glücklich, mit David Staudenmann die Kontinuität im Trainerstaff gewährleisten zu können. David Staudenmann geniesst bei der Mannschaft wie auch bei der Führung des BSV hohes Ansehen. Mit der Verpflichtung von Aleksander Stevic und David Staudenmann hat der BSV einen wichtigen Schritt in der Neuausrichtung des Clubs gemacht. Der bisherige Assistenztrainer Thomas Sedioli wird sich künftig vermehrt seinem Privatleben zuwenden, dem BSV aber bei Bedarf immer noch zur Verfügung stehen.

Portugiesischer Internationale auf Rückraum Rechts
Auf der Position Rückraum rechts konnte der BSV den portugiesischen Internationalen Pedro Spinola für zwei Jahre verpflichten. Der BSV hat in Anbetracht der jungen Rückraumspieler aus den eigenen Reihen bewusst einen erfahrenen Spieler gesucht und mit Spinola gefunden; Spinola hat Jahrgang 1983 und ist in körperlich hervorragender Verfassung. Der dreifache portugiesische Torschützenkönig wird einerseits als torgefährlicher Linkshänder eingesetzt, zudem wird er mit der Aufgabe betraut, mit seiner grossen Erfahrung – er gewann unter anderem 5 Meistertitel in Serie mit dem FC Porto – die jungen BSV-Spieler auf seiner Position zu führen und zu unterstützen. Spinola spielt heute bei ABC Uminho Braga.

Quelle: BSV Bern Muri

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang