Andy Schmid erneut als Sportler des Jahres nominiert

10.12.2017

Roger Federer, Roman Josi, Andy Schmid... der beste Schweizer Handballer ist erneut auf der ganz grossen Bühne der Sportwelt vertreten: Andy Schmid ist einer von sechs herausragenden Athleten, die an den «Credit Suisse Sports Awards» vom 10. Dezember als Sportler des Jahres nominiert sind.

Selten zuvor war das Feld der je sechs nominierten Sportlerinnen und Sportler so durchmischt wie 2017. Sowohl in der Kategorie Sportlerinnen als auch in der Kategorie Sportler sind Nominierte aus je sechs unterschiedlichen Sportarten vertreten. Mit Martina Hingis, Roman Josi und Andy Schmid sind ausserdem auch eine Teamsportlerin und zwei Teamsportler unter den Titelanwärtern.

Daniela Ryf, Giulia Steingruber, Martina Hingis und Roger Federer durften die Trophäe bereits ein oder mehrmals entgegennehmen. Pablo Brägger, Nino Schurter und Jolanda Neff standen bereits in der Vergangenheit zur Wahl. Eine Premiere ist es für Jeannine Gmelin, Wendy Holdener und Beat Feuz unter den Top 6 zu sein. Über die Vergabe der begehrten Awards entscheidet das Fernsehpublikum am Sonntag, 10. Dezember 2017.

In der von Sandra Studer und Rainer Maria Salzgeber moderierten Livesendung (ab 20.10 Uhr auf SRF 1, RTS Deux und RSI LA 2) werden die Schweizer Sportfans per Televoting die Sportlerin und den Sportler des Jahres wählen. Eine Vorauswahl von je sechs Nominierten haben Schweizer Spitzensportlerinnen und Spitzensportler sowie die Sportmedien (Sportredaktionen, Sektionen des Verbands sportpress.ch) bereits getroffen.

Die Ergebnisse der Vorwahlen (Medien und Spitzensportler) und des Televotings zählen je zu einem Drittel. Der Nettoerlös des Televotings kommt der Stiftung Schweizer Sporthilfe zugute. Mitmachen lohnt sich: Unter allen Teilnehmenden wird eine Reise für zwei Personen nach Pyeongchang an die Olympischen Winterspiele verlost.

Zur Auswahl stehen Sportlerinnen und Sportler, die in der Wahlperiode zwischen dem 1. November 2016 und dem 31. Oktober 2017 an internationalen Wettkämpfen oder auf nationaler Ebene herausragende Leistungen erbracht haben.
 



«Credit Suisse Sports Awards» – Nominierte

Sportler des Jahres
Pablo Brägger (Kunstturnen)
Roger Federer (Tennis)
Beat Feuz (Ski Alpin)
Roman Josi (Eishockey)
Andy Schmid (Handball)
Nino Schurter (Mountainbike)

Sportlerin des Jahres
Jeannine Gmelin (Rudern)
Martina Hingis (Tennis)
Wendy Holdener (Ski Alpin)
Jolanda Neff (Mountainbike)
Daniela Ryf (Triathlon)
Giulia Steingruber (Kunstturnen)

Quelle: SRF Sport/Marco Ellenberger

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang