Auf einen Blick: Der 10. Spieltag der SPAR Premium League 1

SPAR Premium League  •  20.11.2017

Die Spono Eagles gehen mit einer makellosen Bilanz in die sechswöchige Pause der SPAR Premium League 1 (SPL1). Der Meister der Saison 2015/16 bleibt auch im zehnten Spiel siegreich. Auch Titelverteidiger LC Brühl Handball und der HSC Kreuzlingen feierten zum Abschluss der ersten Saisonphase Erfolge.

Im Spitzenspiel der SPL1 setzten sich die Spono Eagles mit 34:32 (17:15) beim Drittplatzierten LK Zug durch. Die Gastgeberinnen lagen während der ganzen Partie nie in Führung. Zug gestaltete das Spiel aber bis kurz vor der Pause ausgeglichen (29./14:14). Das Team von Damian Gwerder verschlief jedoch den Start in den zweiten Durchgang und schaffte es trotz neun Toren von Sibylle Scherer nicht die schnelle 5-Tore-Hypothek zu kehren. Die Spono Eagles zeigten über 60 Minuten eine abgezockte Leistung und fanden in den entscheidenden Situationen die richtigen Lösungen. Xenia Hodel, Patrizia Ramseier und Neli Irman erzielten je sieben Tore für die Gäste. Damit stehen die Eagles nach zehn Spielen und 20 von 20 möglichen Punkten souverän an der Tabellenspitze. Die Entwicklung in der Vorsaison wird Spono aber Warnung genug sein, um nicht in verfrühte Euphorie zu verfallen. Damals gewannen die Notwillerinnen sogar die ersten elf Spiele; das Playoff-Final verpasste die Mannschaft von Urs Mühlethaler im Frühling aber dennoch.

Vom Start weg alles unter Kontrolle hatte der LC Brühl beim Heimspiel gegen Yellow Winterthur. Bereits nach 15 Minute führten die St. Gallerinnen mit 8:2. Zur Pause vergrösserte der Titelverteidiger das Polster auf acht Tore (30./15:7). Goalie Sladana Dokovic parierte bei ihrem 30-minütigen Einsatz zehn Würfe, Mobiliar Topscorerin Azra Mustafoska war mit acht Toren die erfolgreichste Werferin. Stark auf Seiten von Yellow war die rechte Flügelspielerin Anina Veit, die sechs Tore beisteuerte. Doch auch sie konnte die 32:21-Niederlage nur bedingt im Rahmen halten. Brühl siegte im fünften Spiel nacheinander und feierte den neunten Sieg im zehnten Spiel, Yellow kassierte im fünften Auswärtsspiel der Saison die vierte Niederlage. Damit geht der LC Brühl auf Rang 2, Yellow Winterthur auf Platz 6 liegend in die mehrwöchige Pause.

Dritter Saisonsieg für den HSC Kreuzlingen. Im letzten Spiel des Jahres besiegten die Frauen vom Bodensee Aufsteiger HV Herzogenbuchsee deutlich mit 32:21 (17:9). Alle elf Feldspielerinnen des HSC trugen sich dabei in die Torschützenliste ein. Erfolgreichste Werferinnen waren einmal mehr Jennifer Grathwohl (6 Tore) und Martina Strmsek (5). Aber auch Jacqueline Meier (5) und Torhüterin Nadine Stein (12 Paraden/50%-Quote) bestimmten das Spiel der Gastgeberinnen. Herzogenbuchsee war in der Offensive zu abhängig von Sarah Baumgartner, die acht Tore beisteuerte. Nach einem guten Start der Oberaargauerinnen (8./3:1) fehlte es der Mobiliar Topscorerin an Unterstützung ihrer Mitspielerinnen. Mehrere minutenlange Phasen ohne Torgerfolg sorgten für das klare Ergebnis zu Ungunsten der Gäste. Kreuzlingen behauptete damit mit dem Sieg Rang 5, Herzogenbuchsee bleibt vorerst auf dem letzten Platz.  

Quelle: Matthias Schlageter/Bild: Andrea Kaufmann

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang