SPAR Premium League • 23.10.2017
In den beiden Partien der SPAR Premium League 1 vom vergangenen Wochenende setzten sich Rotweiss Thun und GC Amicitia Zürich durch. Die Berner Oberländerinnen zementierten mit ihrem Auswärtssieg in Kreuzlingen die Lücke hinter den Top 4, die Züricherinnen jubelten derweil erstmals in dieser Saison.
3:6 nach zwölf Minuten, 14:15 zur Pause und auch nach 35 Minuten deutete beim Stand vom 16:17 für Kreuzlingen noch nichts darauf hin, dass Rotweiss Thun beim Auswärtsspiel in Kreuzlingen ein souveräner Sieg gelingen sollte. Der Knackpunkt im Spiel ereignte sich schliesslich zwischen der 32. und 45. Minute, als den Gastgeberinnen kein Tor gelingen wollte und Thun mit einem 7:0-Lauf (45./17:23) die Vorentscheidung herbei führte. Am Ende gewannen die Berner Oberländerinnen mit 35:26. Der zweite Abschnitt verdeutlichte, was sich auch in der Tabelle ablesen lässt. Hinter Thun und Zug, die von den Bernerinnen auf Rang 4 verdrängt wurden, klafft bereits nach sechs Runden eine grosse Lücke. Sowohl Kreuzlingen (5.), zwar noch mit einer Nachholpartie, wie auch die weiteren Teams aus der hinteren Tabellenhälfte scheinen frühzeitig den Anschluss an die Top 4 zu verlieren.
Aufatmen bei GC Amicitia Zürich. In einer umkämpften Partie gegen Mitaufsteiger HV Herzogenbuchsee gelang den Züricherinnen im sechsten Anlauf beim 25:24 (9:13) der erste Saisonsieg. Angeführt von Mobiliar Topscorerin Marina Decurtins (6 Tore), die in der 55. Minute den entscheidenden 25. Treffer erzielte, schafften die Gastgeberinnen die Wende, nachdem sie zuvor erst in der 42. Minute erstmals in Führung gingen. Bis dahin waren die Gäste aus Herzogenbuchsee am Drücker und führten dabei zwischenzeitlich mit bis zu fünf Toren. Eine Fülle von technischen Fehlern und zahlreiche Fehlwürfe, von denen für einmal auch die beiden Torjägerinnen Sarah Baumgartner und Murielle Schöni nicht verschont blieben, brachten die Bernerinnen aus dem Konzept, GC Amicitia zurück ins Spiel und die Gastgeberinnen zu den ersten Punkten der laufenden Saison.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch