Auf einen Blick: Der 8. Spieltag der SPAR Premium League 1

SPAR Premium League  •  06.11.2017

Die Top 4 der Liga gaben sich am 8. Spieltag bei den Duellen mit den Teams der Ränge 5-8 keine Blösse und feierten jeweils den nächsten Saisonsieg. Sowohl Titelverteidiger LC Brühl wie auch Leader Spono Eagles und der LK Zug und Rotweiss Thun hatten dabei allerdings mehr Mühe als vorher vermutet werden durfte.

30:18 lautete das Ergebnis im Duell zwischen Titelverteidiger und Gastgeber LC Brühl und Aufsteiger GC Amicitia Zürich. Die Gäste starteten engagiert in die Partie und lagen bis zur 16. Minute mehrfach in Führung (6:7). Bis zur Pause gelang es den St. Gallerinnen jedoch sich leicht abzusetzen (15:11). GC Amicitia blieb bis zur 43. Minute weiter auf Tuchfühlung (19:15), ehe das Team um die elffache Torschützin Jennifer Murer (Bild oben) den Vorsprung in die Höhe schraubte. Brühl bleibt nach dem Sieg auf Rang 2, GC Amicitia büsste aufgrund des schlechteren Torverhältnisses einen Platz ein und liegt aktuell am Ende der Tabelle.

Einen ähnlichen Spielverlauf nahm das Duell zwischen dem HSC Kreuzlingen und Leader Spono Eagles. Die Gastgeberinnen vom Bodensee spielten, angeführt von Jennifer Grathwohl und Martina Strmsek (je 7 Tore) über weite Strecken der Partie munter mit. Zeitweise führten die Gastgeberinnen mit vier Toren (25./13:9), Spono ging erst in der 32. Minute erstmals in Führung. Anschliessend spielte der alte und neue Leader aber seinen ganze Klasse aus und setzte sich kontinuierlich ab. Kreuzlingen liegt mit 5 Punkten weiterhin auf Rang 5 und ist nominell der erste Verfolger der Top 4 - wenn auch schon mit grossem Rückstand.

Yellow Winterthur muss weiter auf den zweiten Saisonsieg warten. Im Heimspiel gegen Rotweiss Thun unterlag Yellow mit 22:28 (10:11) und ist seit sechs Spielen sieglos. Thun startete verhalten in die Partie und führten erstmals in der 20. Minute (6:7). Diesen Vorsprung verteidigten die Berner Oberländerinnen gekonnt und setzten sich auch dank einer gut aufgelegten Torhüterin Sibylle Peronino (15 Paraden) nach und nach ab. Ein 4:0-Lauf Mitte der zweiten Halbzeit sorgte für die Vorentscheidung und sicherte Thun den fünften Saisonsieg. Die Gäste bleiben in der Tabelle auf Rang 4, Yellow ist 6.

Einen grossen Kampf lieferte der HV Herzogenbuchsee im Heimspiel gegen den LK Zug. Am Ende belohnten sich die Oberaargauerinnen nicht für ihren couragierten Auftritt und verloren 27:31 (13:12). Zuvor zeigten sich Murielle Schöni, Anina Steiner (beide je 6 Tore) sowie Stefanie Eugster und Sarah Baumgartner (je 5) in Torlaune. Die Gäste hielten mit dem erfolgreichen Trio Sibylle Scherer (10), Ivana Ravlic und Soka Smitran (je 7) dagegen. Zug siegte damit zwar zum sechsten Mal in dieser Saison und bleibt Dritter, die Leistung der Mannschaft hat allerdings nach wie vor noch Optimierungspotenzial. Die Gastgeberinnen kletterten ob der Tordifferenz von Rang 8 auf 7.

Quelle: Matthias Schlageter

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang