Auf einen Blick: Die 16. Runde der SPAR Premium League

21.02.2017

Der LK Zug gewinnt bei Leader Spono, Rotweiss Thun verpasst beim LC Brühl die Revanche für das verlorene Cupfinal deutlich, Yellow setzt sich mit einem Sieg weiter von der Abstiegszone ab und Kreuzlingen gewinnt ein Schlüsselspiel im Abstiegskampf.

Der Tabellendritte LK Zug bezwingt Leader Spono Eagles auswärts mit 30:28 (17:15) und meldet sich im Spitzenkampf zurück. Die Zugerinnen bestimmten das Geschehen von Beginn an und liessen Spono dank der 5-1-Deckung nicht zur Entfaltung kommen. Zwischenzeitlich führte Zug im ersten Durchgang mit sechs Treffern (25./10:16). Spono kämpfte sich jedoch, angeführt von der überragenden Torhüterin Laila Troxler (17 Paraden/48%), zurück und gestaltete die Partie ausgeglichen. Die Vorentscheidung zu Gunsten der Gäste fiel zwischen der 47. und 54. Minute als Zug von 24:24 auf 27:24 uneinholbar davonzog.

Damit liegen die Spono Eagles nun punktgleich mit Brühl an der Tabellenspitze, Zug folgt mit vier Punkten Rückstand auf Rang 3. Die Brühlerinnen gewannen ihrerseits das Duell mit Rotweiss Thun klar und deutlich mit 36:18 (17:9) und liegen nur dank der um sechs Tore schlechteren Tordifferenz hinter den Eagles. Die Neuauflage des Cupfinals war indess vom Start weg eine eindeutige Angelegenheit. Brühl führte nach zwölf Minuten mit fünf Toren (7:2) und baute den Vorsprung kontinuierlich aus.

Zu einem knappen Sieg reichte es für Yellow Winterthur vor heimischer Kulisse gegen den BSV Stans. Am Ende jubelten die Gastgeber beim 22:21 (13:12) auch über den ersten Sieg nach zuvor drei Niederlagen. Mit elf Punkten liegt Yellow auf Rang 5 nun schon sieben Punkte vor dem Abstiegsplatz. Weiter auf der Stelle tritt Stans, das nach der siebten Pleite in Folge auf Rang 7 verharrt.

Der HSC Kreuzlingen (6.) feierte hingegen im Abstiegskampf einen wichtigen Heimsieg. Gegen Schlusslicht SG ATV/KV Basel gewannen die Frauen vom Bodensee 19:16 (6:8). Basel führte Anfang der zweiten Halbzeit noch mit drei Toren (38./9:12), ehe den Gästen binnen der nächsten 14 Minuten nur ein weiterer Treffer gelang - zu wenig um im Abstiegsduell zu punkten. 

Quelle: Matthias Schlageter

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang