SPAR Premium League • 27.02.2017
Was sich schon seit Wochen andeutete, ist seit letztem Wochenende nun auch rechnerisch gewiss: Die Zäsur in der SPL1 ist erfolgt, bereits vier Spieltage vor dem Ende der Hauptrunde steht fest, welche Mannschaften ab Ende April in der Final- respektive Abstiegsrunde gegeneinander antreten werden.
Mit einem 33:23 (18:11) Heimsieg gegen die SG ATV/KV Basel (8.) beseitige Rotweiss Thun (4.) die letzten theoretischen Zweifel an der Finalrundenqualifikation. Topscorerin Teja Ferfolja (8 Tore), Laura Berger und Fabiola Hostettler (je 6 Tore) aber allen voran Torhüterin Karmen Korenic (16 Paraden) sorgten für den mühelosen Sieg gegen chancenlose Baslerinnen.
Bereits nach 30 Minuten waren die Partien Zug gegen Stans und Brühl gegen Kreuzlingen entschieden. Im Innerschweizer-Duell führte der LK Zug (3.) gegen den BSV Stans (7.) zur Pause mit 19:8, am Ende hiess es angeführt von Topscorerin Sibylle Scherer (9 Tore) und Daphne Gautschi (8 Tore) 43:18 gegen aussichtslose Stanserinnen.
Ähnlich deutlich gestaltete der LC Brühl sein Duell gegen den HSC Kreuzlingen (6.). Dem 16:5-Halbzeitstand lies Brühl mit Kerstin Kündig (10 Tore) eine souveräne zweite Halbzeit mit dem Endstand 38:14 folgen. Dank dem Kantersieg gegen überforderte Kreuzlingerinnen liegt der LC Brühl nun an der Tabellenspitze der SPL1.
Dies, da der bisherige Leader Spono Eagles bei Yellow Winterthur (5.) "nur" mit 27:18 (11:8) gewann und nun ob des schlechten Torverhältnisses auf Rang 2 rutscht. Ivana Ljubas war mit sechs Treffern die beste Werferin in den Reihen der Eagles, die erstmals seit dem Saisonauftakt nicht an der Tabellenspitze liegen.
Damit treffen sich der LC Brühl, die Spono Eagles, der LK Zug und Rotweiss Thun in der am 22. April startenden Finalrunde wieder. Für Yellow Winterthur, den HSC Kreuzlingen, den BSV Stans und die SG ATV/KV Basel startet zeitgleich die Abstiegsrunde.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch