Awards: Andy Schmid und Kerstin Kündig sind die Besten

02.06.2017

Der Verlag «handballworld» führte am Donnerstag in Baden die 6. Swiss Handball Awards Night durch. Analog den Veranstaltungen im Fussball und Eishockey wurden vor mehr als 350 Gästen aus Sport, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft die besten Handballerinnen und Handballer der abgelaufenen Saison in stilvollem Ambiente gefeiert.

Insgesamt wurden 14 Awards verteilt. Zum besten Spieler, respektive zur besten Spielerin mit Schweizer Pass wurden Bundesliga-Leistungsträger Andy Schmid (Rhein-Neckar Löwen) und die bei LC Brühl spielende Kerstin Kündig gewählt. Wertvollster Akteur (MVP) der NLA ist Gabor Csaszar vom Schweizer Meister Kadetten Schaffhausen. In der SPL 1 der Frauen gebührt diese Auszeichnung Rotweiss Thuns Rückraumspielerin Teja Ferfolja.

Trainer des Jahres ist Michael Suter, der mit seiner jungen Nationalmannschaft die Handball Schweiz mit einer knappen Niederlage gegen Europameister Deutschland begeisterte. Der beste Trainer der Frauen ist Werner Bösch, der das Double mit Brühl feiern konnte. Topscorer wurden Gabor Csaszar (Kadetten Schaffhausen) mit 180 Toren und Sibylle Scherer (LK Zug) mit 198 Toren.

Die Toptalente der Saison sind Tim Aufdenblatten von HSC Suhr Aarau und Xenia Hodel (Spono Eagles). Die Sieger in der Kategorie Publikumsliebling kommen beide aus Thun. Michelle Schmied (Rotweiss Thun) und Viktor Glatthard (Wacker Thun) durften sich über die besondere Auszeichnung freuen. Bestes Schiedsrichterpaar wurden Arthur Brunner und Morad Salah, welche auch an der WM 2017 in Frankreich ihren Einsatz hatten und für das Finalwochenende nominiert wurden – ein Ritterschlag.

Durch den Abend führte Moderator Paddy Kälin. Der Sportmoderator des Schweizer Fernsehens ist Trainer des Zweitligisten HC Andelfingen. Bestens unterhalten wurden die Gäste einerseits von Slam Poet Kilian Ziegler mit unverkennbarer Wortakrobatik und intelligentem Humor, von inmotion!, dem Yo-Yo Europa- und Weltmeistermeister und andererseits durch die Laudatoren Jürg Stahl (Präsident Swiss Olympic), Mario Gyr (Olympiasieger, Weltmeister und Europameister Rudern) und Ingo Meckes (Chef Leistungssport und Ausbildung). Dazu servierte das TRAFO-Catering in gewohnt perfektem Stil ein überaus genussvolles Dinner.
 



Gewinner der 6. Swiss Handball Awards Night

Beste Schweizer Spielerin: Kerstin Kündig (LC Brühl)
Bester Schweizer Spieler: Andy Schmid (Rhein-Neckar Löwen)
MVP Frauen: Teja Ferfolja (Rotweiss Thun)
MVP Männer: Gabor Csaszar (Kadetten Schaffhausen)
Bester Trainer Frauen: Werner Bösch (LC Brühl)
Bester Trainer Männer: Michael Suter (Nationaltrainer)
Beste U20-Nachwuchsspielerin: Xenia Hodel (Spono Eagles)
Bester U21-Nachwuchsspieler: Tim Aufdenblatten (HSC Suhr Aarau)
Die Mobiliar Topscorer: Sibylle Scherer (LK Zug) und Gabor Csaszar (Kadetten Schaffhausen)
Publikumsliebling SPL: Michelle Schmied (Rotweiss Thun)
Publikumsliebling NLA: Viktor Glatthard (Wacker Thun)
Bestes Schiedsrichterpaar: Arthur Brunner und Morad Salah

Quelle: handballworld

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang