Handball-Splitter SPAR Premium League 1

SPAR Premium League  •  16.11.2017

Letzter Pflichtspieleinsatz der Mannschaften aus der SPAR Premium League 1. Leader Spono Eagles steht vor einer anspruchsvollen Aufgabe in Zug, Titelverteidiger LC Brühl hat gegen Yellow Winterthur einen Sieg fest eingeplant, Kreuzlingen und Herzogenbuchsee kämpfen um Punkte im hinteren Teil der Tabelle. Rotweiss Thun kämpft derweil um das Wunder im Challenge Cup.

HSC Kreuzlingen (5.) - HC Herzogenbuchsee (7.)
Ein einziges Mal standen sich beide Teams bisher in einem Meisterschaftspflichtspiel gegenüber. Beim 42:31 für Kreuzlingen sorgten der HSC Kreuzlingen und der HV Herzogenbuchsee sogleich für den aktuellen Torrekord der Saison. Im Rückspiel im Egelsee in Kreuzlingen am Samstag um 16 Uhr sind die Gastgeberinnen favorisiert. Die Frauen vom Bodensee verloren zuletzt zwar gegen Spono und Zug, hielten aber über weite Strecken mit den Spitzenteams mit. Aufsteiger Herzogenbuchsee kassierte sechs Niederlagen in Serie und musste dabei speziell in fremden Hallen deutliche Schlappen hinnehmen.

LC Brühl Handball (2.) - Yellow Winterthur (6.)
Bis ins Jahr 2013 muss man in der Statistik zurückgehen, um den letzten Sieg von Yellow über den LC Brühl zu finden. Seitdem gab es in 14 Spielen nichts zu holen für die Winterthurerinnen. Das Hinspiel in Winterthur endete 30:22 für den Titelverteidiger. Am Samstag um 17.30 Uhr in der Kreuzbleiche in St. Gallen wird sich an der Situation allem Anschein nach nicht viel ändern, auch wenn Brühl-Taktgeberin und Ex-Yellow-Akteurin Kerstin Kündig bei den Gastgeberinnen ausfällt. Die St. Gallerinnen wollen vor der Nationalmannschaftspause den neunten Sieg im zehnten Spiel einfahren und damit Rang 2 in der Tabelle festigen.

LK Zug (3.) - Spono Eagles (1.)
Knifflige Aufgabe für den bislang noch ungeschlagenen Leader aus Nottwil. Der LK Zug gewann bislang alle vier Heimspiele und wird den Eagles alles abverlangen. Auch wenn das Playoff-Final noch weit entfernt ist, können im Frühling Nuancen über den Einzug ins Meisterschaftsfinal entscheiden. Jeder Punkt kann dabei eine gewichtige Rolle spielen. Deshalb werden sich die beiden Spitzenteams am Samstag um 18 Uhr in der Zuger Sporthalle nichts schenken. Ein ähnlich offener Schlagabtausch wie im Hinspiel im September, das Spono mit 32:24 gewann, darf beim Duell der beiden torgefährlichsten Mannchaften erwartet werden. 

Challenge Cup
Eine riesengrosse Herausforderung steht Rotweiss Thun bevor. In der 3. Runde im Challenge Cup (Samstag, 15 Uhr) gehen die Berner Oberländerinnen mit einer schier unmöglich Hypothek von 19 Toren (17:36) in das Rückspiel gegen die Türkinnen von Ardesen. Das Team von Trainer Peter Bachmann will versuchen sich vor heimscher Kulisse besser zu verkaufen und wennmöglich ein Erfolgserlebnis herbeizuführen. Auf nationaler Ebene ist dies bereits am Mittwoch gelungen, als man auswärts bei GC Amicitia Zürich mit 23:16 (11:4) den sechsten Saisonsieg einfuhr. In einer niveauarmen Begegnung, die durch zahlreiche technische Fehler und Fehlwürfe geprägt war, verdiente sich allen voran die Thuner Defensive um die starke Torhüterin Karmen Korenic (45%-Abwehrquote) ein Sonderlob.

Das Spiel im Challenge Cup kann, ebenso wie alle SPL1-Partien, live und exklusiv auf handballTV.ch im Stream verfolgt werden.

Quelle: Matthias Schlageter

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang