SPAR Premium League • 10.11.2017
Zweitletzter Auftritt der SPL1-Teams vor der Saisonpause im Dezember. Während sich in der Meisterschaft vier Teams duellieren, steigen die Spono Eagles und Rotweiss Thun in der 3. Runde des Challenge Cups auf europäischer Ebene in den Wettbewerb ein und reisen hierzu jeweils in die Türkei.
LK Zug (3.) - HSC Kreuzlingen (5.)
70 Tore fielen beim ersten Aufeinandertreffen zwischen Zug und Kreuzlingen Mitte September, das mit 40:30 zu Gunsten der Zugerinnen endete. Ein ähnliches Offensivspektakel darf auch am Samstag um 18.30 Uhr in der Sporthalle in Zug erwartet werden. Mit Sibylle Scherer (Zug, 79 Tore), Martina Strmsek (Kreuzlingen, 48) und Jennifer Grathwohl (Kreuzlingen, 47) stehen drei der Top 6 Torschützen der SPL1 auf dem Feld. Für Zug geht es darum, mit dem LC Brühl Schritt zu halten. Der Titelverteidiger legte im Fernduell um Rang 2 unter der Woche vor, als die St. Gallerinnen mit 25:20 (12:11) beim Viertplatzierten Rotweiss Thun siegten. Mit einem Heimsieg würde Zug wieder bis auf zwei Punkte an Brühl heranrücken. Kreuzlingen hat sich zuletzt aber als hartnäckiger Gegner der Topclubs erwiesen und wird eine knifflige Aufgabe für den LK Zug.
GC Amicitia Zürich (7.) - Yellow Winterthur (6.)
Zürcher Kantonsderby in der Saalsporthalle am Sonntag um 15 Uhr. Im Tabellenkeller stehen GC Amicitia und Yellow zum zweiten Mal in dieser Saison gegenüber. Das Hinspiel im September gewann Winterthur zu Hause mit 23:18. Es sollte der letzte Sieg von Yellow bis zum jetzigen Zeitpunkt bleiben. Aber auch die Stadtzürcherinnen gingen in ihren acht Auftritten nur einmal als Sieger vom Feld. Gelingt dem Aufsteiger der zweite Saisonsieg, dann schieben sie sich an Yellow vorbei auf Rang 6. Gewinnt Yellow, dann schliesst das Team von Fabian Schäfli punktemässig zu Kreuzlingen auf.
Challenge Cup
Mit den Spono Eagles und Rotweiss Thun machen sich gleich zwei SPL1-Teams am Wochenende auf den Weg in die Türkei. Während die Berner Oberländerinnen am Samstag um 17 Uhr (MESZ) "nur" das Hinspiel gegen Ardesen GSK bestreiten, sind die Spono Eagles zweimal im Einsatz. Der Leader der SPL1 bestreitet nur 125 Kilometer entfernt von Rotweiss gegen Zagnosspor das Hin- und Rückspiel der 3. Runde des Challenge Cups.
Am Samstag spielt Spono das "Heimspiel" um 16 Uhr. Einen Tag später findet um 12 Uhr das Rückspiel statt. Die Nottwilerinnen gelang unmittelbar vor der Abreise im Meisterschaftsspiel gegen Herzogenbuchsee die Generalprobe. Beim 36:17 (16:8) gegen den Aufsteiger trugen sich nicht weniger als elf Spielerinnen in die Torschützenliste ein. Überragt wurden die Feldspielererinnen aber von Goalie Tamara Aegerter, die neun von 17 Bällen parierte (53%).
Streaming
Die zwei Partien der SPL1 werden wie gewohnt live und exklusiv auf handballTV.ch übertragen. Die Auftritte der Schweizer Teams im Challenge Cup können über den Liveticker der EHF (ticker.ehf.eu) verfolgt werden.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch