21.04.2017
Es geht wieder los. Nach einer knapp dreiwöchigen Spielpause steigen die Clubs der SPL1 an diesem Wochenende wieder in den Meisterschaftsbetrieb ein. In je sechs Finalrundenpartien ermitteln die Top 4 die zwei Playoff-Finalisten, ebenso viele Partien bestimmen in der Entscheidungsrunde den Absteiger.
Finalrunde
Topduell zum Auftakt: Spitzenreiter LC Brühl gastiert bei Verfolger Spono Eagles (2.). Nach den Ausfällen von Lisa Frey und Ivana Ljubas bezeichnen sich die Gastgeberinnen selbst als Aussenseiter im Titelrennen. Gegen eine erneute Finalqualifikation dürfte man in Nottwil aber dennoch nichts einzuwenden haben. Die St. Gallerinnen liegen zwei Punkte vor Spono und könnten mit einem Auswärtserfolg einen ersten Schritt in Richtung Playoff-Final machen. Los geht's im SPZ in Nottwil am Sonntag um 18.30 Uhr.
Dritter ernsthafter Anwärter auf einen Finalplatz ist der LK Zug (3.). Zum Auftakt in die Finalrunde treffen die Innerschweizerinnen am Samstag um 18 Uhr in der heimischen Sporthalle auf den DHB Rotweiss Thun (4.). Die Zugerinnen rangieren derzeit mit zwei (auf Spono) bzw. vier (auf Brühl) Punkten Rückstand in Lauerstellung. Gegner Thun beklagt eine Verletzungsmisere und hat ohnehin nur noch wenig Chancen auf eine Finalqualifikation.
Entscheidungsrunde
Schon das erste Spiel in der Abstiegsrunde ist richtungsweisend. Am Freitag stehen sich um 20.30 Uhr im Egelsee in Kreuzlingen der gastgebende HSC (7.) und die SG ATV/KV Basel (8.) gegenüber. Bei sechs Punkten Rückstand auf das rettende Ufer dürfen sich die Baslerinnen keinen Ausrutscher mehr erlauben. Gewinnen die Gastgeber dann scheint der Abstieg der Frauen vom Rheinknie schon fast besiegelt.
Weniger Brisanz steckt in der zweiten Partie der Entscheidungsrunde. Die Gäste von Yellow Winterthur (5.) haben den Klassenerhalt bereits sicher, auch der gastgebende BSV Stans (6.) befindet sich mit sieben Punkten Vorsprung auf den Abstiegsplatz momentan auf der sicheren Seite. Anwurf im Eichli in Stans ist am Samstag um 19.30 Uhr.
SPL-Livestream
Alle Spiele der SPAR Premium League werden auf der Plattform handballTV übertragen. Verfolgen Sie das Spiel Ihrer Lieblingsmannschaft live und exklusiv.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch