10.02.2017
Drei Duelle des 15. Spieltages stehen am Wochenende in der SPL1 an. Rotweiss Thun will dabei einen weiteren Schritt in Richtung Finalrundenqualifikation machen, die Spono Eagles und der LC Brühl sind in ihren Duellen klarer Favorit. International im Einsatz ist der LK Zug. Im Challenge Cup Achtelfinal warten zwei Spiele gegen HC Karpaty aus der Ukraine.
SPAR Premium League
Das Aufeinandertreffen der Tabellennachbarn Rotweiss Thun (4.) und Yellow Winterthur (5.) ist ein ungleiches Duell: Sieben Punkte trennen Rotweiss und Yellow. Rein rechnerisch haben die Gäste noch die Chance den letzten Finalrundenplatz, den aktuell die Berner Oberländerinnen inne haben, zu erreichen. Faktisch ist die Zäsur jedoch schon so weit fortgeschritten, dass selbst ein Winterthurer Auswärtssieg bei anschliessend noch sechs ausstehenden Spielen schwer aufzuholen scheint. Anwurf ist am Samstag um 15 Uhr im Gotthelf in Thun.
Den fünften Sieg in Serie will der LC Brühl (2.) im Heimspiel gegen den BSV Stans (7.) einfahren. Mit dem Cupsieg im Rücken sollte das Unterfangen, trotz der verletzungsbedingten Ausfälle von Vanessa Koslowski und Martina Goricanec, machbar sein, gewann man doch bislang alle acht Duelle gegen die Innerschweizerinnen. Diese befinden sich wiederum im freien Fall, verloren zuletzt fünfmal in Serie und brauchen eine Energieleistung, um am Samstag um 17.30 Uhr in der Kreuzbleiche in St. Gallen erfolgreich zu sein.
Leader gegen Schlusslicht lautet das Duell am Sonntag um 17 Uhr im SPZ in Nottwil, wenn die Spono Eagles die SG ATV/KV Basel zu Gast haben. Die Gastgeber sind bereits sicher für die Finalrunde qualifiziert, die Gäste vom Rheinknie stecken tief im Abstiegskampf. Nach dem verpassten Cupsieg am vergangenen Wochenende blickt die Konkurrenz nach Nottwil und ist gespannt auf die Reaktion der Eagles. Basel, zuletzt stark formverbessert, wird sich gerne an 2015 erinnern, als der Auswärtscoup gegen Spono gelang und hofft auf einen ähnlichen Exploit.
Challenge Cup
Einen sportlichen Exploit kann man auch dem LK Zug im Challenge Cup zutrauen. Gegen die physisch starken Ukrainerinnen von HC Karpaty spielen die Innerschweizerinnen am Wochenende zweimal im Achtelfinal des Challenge Cups. Die Gegner aus Osteuropa gewannen in der Runde zuvor gegen Rotweiss Thun mit einem Gesamtscore von 54:42 (34:25, 20:17). Mit der heimischen Kulisse im Hintergrund will die Mannschaft von Trainer Damian Gwerder jedoch versuchen, das Abenteuer Europa Cup aufrecht zu erhalten. Am Samstag wird das Spiel und der Sporthalle in Zug um 19.30 Uhr angepfiffen, Anwurf am Sonntag ist an gleicher Stelle um 14 Uhr.
SHV-Livestream
Alle Spiele, auch die EC-Partien des LK Zug, sind live im Stream auf HandballTV zu sehen. Klicken Sie sich rein und seien Sie live dabei, wenn die besten Schweizer Teams um den Sieg kämpfen.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch