24.02.2017
Gerade einmal vier Mannschaften treten am Wochenende zum dritten Spieltag in der Final- und Abstiegsrunde an. Bereits am Mittwoch trennten sich Thun und Schaffhausen unentschieden und Zürich besiegte St. Gallen. St. Otmar spielt am Sonntag sein Rückspiel im Challenge Cup.
Nationalliga A
Pfadi Winterthur (2.) hat im Auswärtsspiel beim HC Kriens-Luzern (3.) die Chance sich defintiv für die Playoffs zu qualifizieren. Bei einem Sieg ist für Pfadi alles klar, selbst eine Niederlage könnte bereits jetzt zum vorzeitigen Playoffeinzug reichen. Nichts zu verschenken haben derweil die Gastgeber, die zum "Super Saturday" in Luzern laden und ihrerseits den 5-Punkte-Rückstand auf die Winterthurer verringern wollen, um noch eine Chance auf ein mögliches Heimrecht in den Playoffs zu haben. Anwurf im Maihof in Luzern ist am Samstag um 18.30 Uhr.
Schlusslicht Fortitudo Gossau empfängt den Tabellennachbarn RTV 1879 Basel (9.) und kommt dabei mit kräftigem Rückenwind in das Abstiegsduell. Fünf seiner sechs Punkte gewann Fortitudo in den letzten vier Partien. Ganz anders die Basler, die seit dem Coup gegen die Kadetten Anfang Dezember keine Partie mehr gewinnen konnten. Bemerkenswert ist die Heimstatistik des Duells Gossau gegen Basel: In 30 Duellen siegte 23 Mal die Heimmannschaft, nur sechs Mal gab es einen Auswärtssieg bei einem Remis. Also ein klarer Vorteil für Gossau am Samstag um 17.30 im heimischen Buechenwald?!
Auf das Duell BSV Bern Muri (5.) gegen den HSC Suhr Aarau (6.) müssen wir noch bis kommenden Dienstag warten. Am 28. Februar spielen die beiden Verfolger der Top 4 um 19.45 Uhr in der Mooshalle in Gümligen um die letzte kleine Chance für die Playoffs. Nur der Sieger des Duells kann sich ganz leise Hoffnungen darauf machen, doch noch in die Phalanx der Top 4 vorzudringen.
Bereits am Mittwoch trennten sich Meister Kadetten Schaffhausen (1.) und Cupsieger Wacker Thun (4.) im "Spiel der Runde" 25:25 (14:13) Unentschieden und GC Amicitia Zürich (8.) feierte im Abstiegskampf einen wichtigen Heimsieg gegen St. Otmar St. Gallen (7.). Die Zürcher siegten in der engen und umkämpften Partie mit 26:24 (12:13) und vergrösserten so den Vorsprung auf den direkten Abstiegsplatz auf zehn Punkte.
Challenge Cup
Drei Tore muss St. Otmar St. Gallen zu Hause aufholen, um doch noch den Sprung in die Runde der letzten Acht im europäischen Challenge Cup zu schaffen. Gegen den slowakischen Vertreter HKM Sala verloren die Ostschweizer vor Wochenfrist mit 27:30, ein besseres Resultat wäre dabei durchaus möglich gewesen. Dementsprechend optimistisch ist man im Lager der St. Galler das Duell dennoch für sich entscheiden zu können und ins Viertelfinal einzuziehen. Die Entscheidung fällt am Sonntag um 17 Uhr in der Kreuzbleiche in St. Gallen.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch