03.08.2017
Lenny Rubin ist das wohl hoffnungsvollste Handballtalent der Schweiz und der 21-jährige beweist, dass er auch neben dem Spielfeld über eine enorme Reife verfügt, indem er bereits in jungen Jahren den Grundstein für die Zeit nach der Handballkarriere legen will.
Die Ausbildung zum Gärtner gibt dem Spitzensportler Lenny Rubin eine gute und auch krisensichere Basis für das Leben nach der Sportlerkarriere. Trotzdem denkt Lenny als umsichtiger junger Mann schon heute an die Karrieremöglichkeiten nach dem Sport und weil er sich später auch eine Karriere als Sportmanager vorstellen könnte, steigt Lenny Rubin in einem Teilzeitpensum bei der Sportvermarktungsagentur «consulting sportmarketing fundraising baecher» ein. Nach einer intensiven Einarbeitungszeit, in welcher Lenny besonders das Grundwissen über die Marketing und Vertrieb erlernen wird, ist der Handballstar bei der Sportvermarktungsagentur von Fred Bächer dann vor allem für die Betreuung von Wacker Thun zuständig.
Fred Bächer ist als Agenturinhaber überzeugt von den Plänen von Lenny Rubin und freut sich, dass ein Jungtalent wie Lenny bereits heute an die Zukunft denkt: „Lenny hat einen grossen Namen den ihm auch in der Sportvermarktung viele Türen öffnen kann. Weil er zudem in diversen Gesprächen bewiesen hat, dass er ein überraschend feines Gespür für Marketingthemen mit sich bringt, über eine hohe Kundenorientierung verfügt und Wacker Thun und die Bedürfnisse der Partner sehr gut kennt, macht es absolut Sinn, ihn im Bereich der Sportvermarktung auszubilden“.
Lenny Rubin ist sich als Spitzensportler gewohnt, Herausforderungen anzunehmen und weil er als kommunikative Persönlichkeit gerne mit Menschen zusammenarbeitet und überdies sehr lernwillig ist, bedeutet ihm die Chance, in die Sportvermarktung einzusteigen, sehr viel: „Die Welt der Sportvermarktung ist wesentlich grösser und komplexer als man auf den ersten Blick annehmen könnte und ich freue mich sehr, erste Schritte in dieser spannenden Branche machen zu dürfen. Dass ich dabei gleich die Betreuung von Wacker Thun mitgestalten kann und dem Verein so auch etwas zurückgeben darf, motiviert mich umso mehr“.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch