Master Cup: Juniorinnen weiter auf Erfolgskurs

14.01.2017

Die Schweizer Juniorenteams der Frauen bestätigen ihren guten Auftritt vom Freitag und gewinnen auch ihre Duelle vom Samstag. Erneut eng zu ging es zwischen den Nachwuchsteams der Männer und den österreichischen Gästen - noch ohne Schweizer Erfolgserlebnis.

Einen Tag nach dem deutlichen 37:26 zu Gunsten der Gastgeber standen sich die U18-Nationalmannschaften der Schweiz und Finnland erneut gegenüber. Der 17:9 Pausenstand deutete abermals auf eine klare Angelegenheit für das Team von Trainer Jürgen Fleischmann hin. Angeführt von Malena Heikkinen (9 Tore) hielten die Gäste aus Nordeuropa im zweiten Abschnitt jedoch gut mit und gestalteten die Partie offen. Am Ende siegte die Schweiz mit 29:24.

Ebenfalls zu ihrem zweiten Erfolgserlebnis kam die U20-Nati der Frauen. Nach einem furiosen Start und etlichen Toren von Catherine Csebits (8/3 Tore) und Daphne Gautschi (6/1) führte die Equipe von Trainer Pavol Streicher bereits zur Pause gegen Finnland deutlich mit 19:10. Im zweiten Abschnitt liessen es die Schweizerinnen etwas ruhiger angehen. Am 29:22-Sieg bestanden dennoch zu keiner Zeit ernste Zweifel.

Eine Niederlage gab es hingegen für die Zug Selection, bei der neben zahlreichen Zuger Talenten auch SPL-Topscorerin Sibylle Scherer mitspielte. Trotz der prominenten Unterstützung gab es gegen die U20-Auswahl der Slowakei eine 25:30 (12:16)-Pleite.

Ihr zweites Spiel verloren haben die Junioren der U17 Männer. Nach dem Remis am Freitag musste sich die Schweizer Auswahl am Samstag Österreich denkbar knapp mit 19:21 (13:13) geschlagen geben. Zwei Minuten vor Schluss stand die Partie noch ausgeglichen, ehe der erneut starke österreichische Schlussmann Constantin Möstl (55%-Quote) den Sieg festhielt. Am Sonntag bleibt den Schweizern noch eine dritte Chance einen Sieg einzufahren.

Besser machte es im zweiten Aufeinandertreffen mit Österreich die U19-Nati der Männer. Nach der Vier-Tore-Niederlage zum Auftakt reichte es für die Auswahl von Nico Peter in Zug zu einem 19:19 (10:13) Unentschieden. Trotz einer 5:2-Führung (10. Minute) zu Beginn lag die Schweiz ab der 26. Minute stets in Rückstand. Drei Minuten vor Schluss führte Österreich scheinbar sicher mit drei Toren Vorsprung. Mit einem Schlussspurt und dem Ausgleich von Gabriel Felder 40 Sekunden vor Abpfiff sicherten sich die U19-Junioren dennoch den ersten Punkt im zweiten von drei Duellen gegen Österreich.
 


Quelle: Matthias Schlageter

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang