17.09.2017
Wacker Thun hat in der NLA-Meisterschaft auch die dritte Partie gewonnen. Die Berner Oberländer fertigten Aufsteiger Endingen 32:20 (18:8) ab und bleiben verlustpunktfrei an der Tabellenspitze. Auch Pfadi Winterthur bleibt nach dem Sieg gegen Bern Muri weiter ungeschlagen, die Kadetten liessen derweil erstmals einen Punkt liegen.
In der 7. Minute führten die im Cup bereits ausgeschiedenen Thuner schon 7:1. Womöglich bezahlten sie den Sieg jedoch teuer, schied doch der siebenfache Torschütze Lenny Rubin in der 58. Minute mit einer Fussverletzung aus. Ein längerer Ausfall des Schweizer Internationalen wäre für Wacker ein herber Dämpfer.
Pfadi Winterthur bezwang den wiedererstarkten BSV Bern Muri zu Hause 27:23 (11:12) und liegt weiterhin einen Punkt hinter Thun auf dem 2. Tabellenplatz. In der 42. Minute führte der BSV noch 17:15, ehe Pfadi mit sechs Toren in Serie zum 21:17 (48.) für die entscheidende Differenz sorgte. Die Treffer vom 15:17 zum 19:17 erzielten die Winterthurer nach Paraden von Matias Schulz mit Gegenstössen. Pfadi überzeugte als Kollektiv; mit Ausnahme von Marvin Lier trafen sämtliche eingesetzten Feldspieler. Aber auch die Berner zeigten erneut eine ansprechende Leistung und wirken stärker als im Vorjahr.
Fortitudo Gossau setzte sich bei Kriens-Luzern überraschend 25:22 (12:10) durch. Nach 57 Minuten stand es noch 21:21. Lucius Graf zeichnete sich bei Fortitudo als elffacher Torschütze aus. Die sehr solid agierenden Ostschweizer, die sich in der vergangenen Saison erst in der Barrage gegen Lakers Stäfa gerettet hatten, revanchierten sich mit diesem Erfolg für die 22:26-Heimniederlage im Cup am Donnerstag. Bei Kriens-Luzern machten sich die hohe Belastung und die fünf verletzten Spieler bemerkbar - am letzten Samstag hatten sie im EHF-Cup in der Ukraine gespielt.
Keinen Sieg gabe es für die Kadetten Schaffhausen. Drei Tage nach ihrem 36:30-Erfolg in der Champions League gegen die norwegische Equipe Elverum konnte der Titelverteidiger auf nationalem Parkett nicht überzeugen. Gegen Suhr Aarau setzte es in der Meisterschaft ein 27:27-Unentschieden ab. Die Kadetten lagen in der ersten Halbzeit mit sechs Toren (14:8/22.) in Führung. Doch nach der Pause (Halbzeitstand: 15:11) gerieten sie in ein Tief, was Suhr Aarau ausnutzte. Den tschechischen Neuzugang Milan Skvaril und Tim Aufdenblatten, die gemeinsam 19 Treffer erzielten, bekam Schaffhausen nie in den Griff.
St. Otmar St. Gallen bleibt auch nach drei Runden ohne Punkte. Die Ostschweizer verloren zwei Tage nach der Entlassung von Trainer Predrag Borkovic bei GC Amicitia Zürich 29:30 (15:16). Der entscheidende Treffer fiel wenige Sekunden vor Spielende durch einen verwandelten Siebenmeter von Adam Bakos, der mit 10 Toren (davon 9 von 9 verwandelten Siebenmeter) zum Topscorer der Partie avancierte. Im kampfbetonten Spiel und absolut ausgeglichenen Spiel agierten die Zürcher, die zu ihren ersten Punkten kamen, in der Schlussphase etwas glückhafter. Während Amicitia dank einem Abpraller zum entscheidenden Penalty kam, wurde St. Gallens letzter Wurf von der Abwehr geblockt.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch