Nationalliga A: Wacker Thun erster Tabellenführer

30.08.2017

Wacker Thun führt die Tabelle der NLA nach dem ersten Spieltag an. Die Berner Oberländer deklassierten den Gast aus Gossau mit 34:20 (14:8). Titelverteidiger Kadetten Schaffhausen ist mit einem 33:29-Auswärtssieg gegen St. Otmar St. Gallen in die neue NLA-Saison gestartet. Finalist Pfadi Winterthur dagegen musste sich bei Suhr Aarau mit einem 20:20 begnügen.

Keine Probleme bekundete Cupsieger Wacker Thun gegen Fortitudo Gossau. Nach dem 3:4 (11.) zog Wacker bis zur 22. Minute auf 12:4 davon, zur Pause betrug der Vorsprung sechs Tore (14:8). In Durchgang zwei schaffte es Thun etliche Tempogegenstösse zu fahren und schraubte so das Ergebnis verdientermassen nach oben. Brilliant beim Thuner Auftritt war neben Torhüter Mark Winkler allen voran Lukas von Deschwanden, der 13 Tore beisteuerte. Auf Seiten der Gäste spielte Neuzugang Aurel Bringolf im Tor eine starke erste Halbzeit, in Durchgang zwei vermochte aber auch er die Kanterniederlage nicht zu verhindern.

Die Kadetten lagen im Auswärtsspiel gegen St. Otmar nie im Rückstand. Allerdings liessen sie die St. Galler nach einer 18:12-Führung zur Pause in der 47. Minute wieder bis auf ein Tor (25:24) herankommen. Zwei Minuten später führten die Schaffhauser beim 28:24 aber wieder mit vier Treffern. Ohnehin hinterliess der Schweizer Meister nie den Eindruck, diese Partie verlieren zu können. Für die Gastgeber gab es zwar keine Punkte, viel wichtiger war an diesem Abend jedoch die Erkenntnis, dass St. Otmar eine deutliche Leistungssteigerung zur Cupniederlage gelungen ist, auf der man aufbauen kann. Überragender Spieler der Kadetten war der ungarische Regisseur Gabor Csaszar, der für acht Tore verantwortlich zeichnete, bei St. Otmar traf Dominik Jurilj siebenmal.

Gerade einmal elf Minuten waren gespielt, als Pfadi-Coach Adrian Brüngger die erste Auszeit nahm. 1:5 lag sein Team zu diesem Zeitpunkt beim HSC Suhr Aarau in Rückstand. Bis zur Pause drehte Winterthur das Spiel (8:9), ohne bislang in Führung gelegen zu haben. Durchgang zwei startete mit einem 4:0-Lauf der Pfader, den der HSC Suhr Aarau stets zu verkürzen vermochte, jedoch ohne erneut die Wende zu schaffen. Vier MInuten vor dem Ende führte Pfadi scheinbar sicher mit 20:16. Suhr Aarau bewies einerseits Moral und deutete andererseits an, dass die Neuverpflichtungen gelungen sind. Neo-Goalie Dario Ferrante parierte nicht nur Bälle sondern traf sogleich noch ins gegnerische Tor und Youngster Timothy Reichmuth (18) zeigte sich nervenstark und traf in den Schlussminuten dreimal, letztmalig 15 Sekunden vor dem Ende zum 20:20.

Zu kämpfen hatte der ambitionierte Halbfinalist Kriens-Luzern, ehe der 27:24-Erfolg bei GC Amicitia Zürich feststand. Zur Pause lag der Favorit 11:14 hinten. Dank vier Treffern in Serie vom 22:21 (50.) zum 26:21 (56.) feierten die Zentralschweizer dann aber doch den erwarteten Sieg. Massgeblichen Anteil daran hatte der neunfache Torschütze Luca Spengler. Der BSV Bern Muri kam gegen Aufsteiger Endingen zu einem ungefährdeten 33:25-Heimerfolg. Simon Getzmann war mit acht Toren der beste Werfer der Berner, die für den Moment auf Rang 2 verweilen.

Quelle: Matthias Schlageter

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang