01.09.2017
Die Schweizer Nationalmannschaft startet am Montag mit einem dreitägigen Trainings-Lehrgang in Schaffhausen in die neue Saison. Neben fünf Trainingseinheiten und einem internen Trainingsspiel stehen auch Athletiktrainings auf dem Programm. Nationaltrainer Michael Suter hat 15 Spieler nominiert; darunter mit Benjamin Geisser (TSV St. Otmar St. Gallen) und Nicolas Suter (Wacker Thun) zwei Akteure, die zuletzt nicht im Kader der SHV-Auswahl figurierten.
Nicht zur Verfügung stehen der SHV-Auswahl die verletzten oder rekonvaleszenten Jonas Dähler (Achillessehne), Zoran Markovic (Knie), Lucas Meister (Fussverletzung), Nicolas Raemy (Schleudertrauma) und Roman Sidorowicz (Knie). Dazu stehen Nikola Portner (Montpellier), Andy Schmid (Rhein-Neckar Löwen) und Samuel Röthlisberger (TV Bittenfeld) mit ihren Vereinen in Frankreich und Deutschland im Einsatz.
Der von Montag bis Mittwoch dauernde Zusammenzug gibt Nationaltrainer Michael Suter die Gelegenheit, um kommende Aufgaben vorzubereiten und ausserdem neuen Spielern eine Chance zu geben, sich zu präsentieren. «Die Swiss Handball League unterstützt die Nationalmannschaft neben der Freigabe der Spieler zu den Stützpunkttrainings zusätzlich mit zwei Terminen ausserhalb des internationalen Kalenders im September und März. Diese Termine sind für uns sehr wertvoll», sagt SHV-Leistungssportchef Ingo Meckes.
Der weitere Saisonverlauf: Die Schweizer Nationalmannschaft bestreitet am 27. und 28. Oktober zwei Test-Länderspiele auswärts gegen Weissrussland, und am 29. und 30. Dezember den Yellow Cup in Winterthur. In den ersten beiden Januarwochen stehen die vier WM-Qualifikations-Spiele gegen Estland und Bosnien-Herzegowina auf dem Programm. Sollte die SHV-Auswahl diese Hürde nehmen, stünden im Juni die WM-Playoffs an.
Nationalmannschaft Männer
Aufgebot für den Trainings-Lehrgang vom 4. bis 6. September
Alili Albin (1996, HC Kriens-Luzern, 10 Länderspiele/12 Tore)
Delhees Ron (1995, Kadetten Schaffhausen, 12/16)
Geisser Benjamin (1990, TSV St. Otmar St. Gallen, 8/10)
Huwyler Stefan (1993, Wacker Thun, 18/3)
Kindle Simon (1992, Kadetten Schaffhausen, 13/0)
Küttel Dimitrij (1994, Kadetten Schaffhausen, 30/71)
Lier Marvin (1992, Pfadi Winterthur, 33/55)
Maros Filip (1991, Pfadi Winterthur, 5/7)
Maros Luka (1994, Kadetten Schaffhausen, 23/53)
Rubin Lenny (1996, Wacker Thun, 6/27)
Suter Nicolas (1994, Wacker Thun, 0/0)
Tynowski Cédrie (1996, Pfadi Winterthur, 11/21)
Vernier Pascal (1995, Pfadi Winterthur, 20/18)
Von Deschwanden Lukas (1989, Wacker Thun, 42/135)
Wick Flavio (1995, Wacker Thun, 11/1)
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch