NLA: Wacker Thun siegt im Spitzenspiel und festigt Tabellenspitze

02.11.2017

Wacker Thun besiegt Pfadi Winterthur vor 850 Zuschauern in der Winterthurer Eulachhalle mit 28:26 (14:13) und festigt damit die Tabellenführung in der Nationalliga A. Überragender Akteur beim Thuner Auswärtssieg war der zehnfache Torschütze Lenny Rubin.

Ein Mann war an diesem Abend nicht zu stoppen. Lenny Rubin zeigte bei der TV-Liveübertragung auf MySports einen sehr guten Auftritt. Am Ende zählte die Statistik zehn Treffer für Rubin, zwei davon verwertete er eiskalt vom Siebenmeter-Strich. Bereits früh im zweiten Durchgang wusste sich Pfadi in der Verteidigung nur noch mit einer Manndeckung gegen den Schweizer Nationalspieler zu helfen. Damit war der linke Rückraum der Berner Oberländer der Matchwinner für die Gäste, die eine ausgeglichene und hart, jedoch nicht unfair geführte Partie für sich entscheiden konnten.

Bis zur 52. Minute vermochte sich im Spitzenspiel der NLA kein Team mit mehr als zwei Toren abzusetzen. Der Match war geprägt von zahlreichen Führungswechseln und erst in der Schlussphase gelang es den Thunern das Spiel zu ihren Gunsten zu lenken. Die weiterhin ohne die Torjäger von Deschwanden und Dähler sowie den Langzeitverletzten Raemy auskommenden Thuner, schafften vier Minuten vor Schluss mit einem Tempogegenstoss von Luca Linder die Entscheidung (56./27:23). Nach zuletzt vier Spielen ohne Sieg gegen Pfadi, siegten die Berner Oberländer im ersten Duell dieser Saison und festigten damit die Tabellenführung.

Pfadi Winterthur kassierte derweil die zweite Niederlage in Serie. Nach der knappen Pleite in St. Gallen musste Winterthur nun auch erstmals vor eigener Kulisse eine Niederlage einstecken. Positiv auf Seiten der Gastgeber war die Tatsache, dass gleich drei Spieler aus dem Lazarett in den Kader zurückkehrten. Nationalspieler Roman Sidorowicz und Abwehrmann Stefan Freivogel feierten ihr Saisondebüt. Auch Filip Maros kehrte nach mehrwöchiger Pause auf das Spielfeld zurück.

Abermals einen starken Eindruck hinterliess Yannick Ott, der in der letzten Saison noch überwiegend im NLB-Team der SG Yellow/Pfadi zum Einsatz kam, und die sich nun bietenden Einsatzchancen mit guten Leistungen zu nutzen versteht. Am Ende reichte jedoch auch sein Engagement nicht, um die Niederlage und den Fall auf Platz 3 zu verhindern.

 



Statistiken zum Spiel:
Pfadi Winterthur - Wacker Thun 26:28 (13:14)
855 Zuschauer. - SR Brunner/Salah. - Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Pfadi Winterthur, 6mal 2 Minuten gegen Wacker Thun.

Pfadi Winterthur: Schulz/Vaskevicius (für 1 Penalty und ab 31.); Bräm, Ott (4), Maros (3), Hess (2), Kasapidis (2), Langerhuus (2), Sidorowicz (3), Lier (5/3), Jud (4/1), Freivogel, Svajlen (1).

Wacker Thun: Winkler/Wick (für 1 Penalty); Linder (2), Rubin (10/2), Suter (2), Giovanelli (2), Glatthard, Lanz, Caspar (4), Friedli (3), Huwyler (1), Krainer (2), Felder (2).

Bemerkungen: Pfadi ohne Vernier, Kuduz, Pecoraro, Cédrie und Joël Tynowski. Wacker Thun ohne von Deschwanden, Dähler, Giugnet und Raemy (alle verletzt). Verschossene Penaltys: 1:1.

Quelle: Matthias Schlageter/Bild: Martin Deuring

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang